David Schaack

Filmproduktion in der DDR: Republikflucht und Halbstarke

Vergleichsanalyse der DDR-Produktionen "Berlin - Ecke Schönhauser" und "Fetzers Flucht". 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3638837602
EAN 9783638837606
Veröffentlicht November 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Nach dem Mauerbau. Literatur, Film und Fernsehen in der DDR der 60er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der DDR der 50er Jahre konnte sich die zweite Generation von DEFA- Regisseuren allmählich mit Produktionen etablieren, die sowohl formal als auch thematisch, neue Richtungen vorgaben. Gleichzeitig war es diese, in die DDR hineingewachsene und von den antifaschistisch-demokratischen Reformen begeisterte Generation, die im Sinne der Staatsführung den Aufbau des Sozialismus mit vorantreiben sollte.
Die oftmals große Diskrepanz zwischen eigenem und staatlichem Anspruch führte
immer wieder zu Konflikten, staatlichen Restriktionen, und auch völlige Verbote einzelner Filme waren keine Seltenheit.
Gerhard Kleins Film "Berlin - Ecke Schönhauser" (1956/ 57) und die Fernsehproduktion Günter Stahnkes, "Fetzers Flucht" (1962), sind sowohl hinsichtlich der äußeren Bedingungen filmischen Schaffens, als auch im Bezug auf ihre Thematik, beispielhaft für diese Zeit.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de