Dayana Stoykova

Wohnimmobilien mit intelligenter Gebäudetechnik. Chancen und Risiken für die Nachhaltigkeit

1. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3346021777
EAN 9783346021779
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die intelligente Gebäudetechnik die nachhaltige Entwicklung unterstützen? Wie hilft sie dabei, Umweltprobleme zu lösen, das Gemeinwohl zu fördern und die Geldtaschen zu schonen? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden?
Ziel dieser Arbeit ist diese Fragen im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich intelligente Gebäudetechnik zu beantworten. Dem Leser soll ein Verständnis für die Anwendung und Funktionen der intelligenten Gebäudetechnik vermittelt werden. Es wird verdeutlicht, wo dabei Hemmnisse entstehen und wie diese beseitigt werden können. Es wird auch auf die gesetzlichen Vorgaben eingegangen.
Des Weiteren werden die Anschaffungsgründe und die Nichtanschaffungsgründe untersucht und es wird dargestellt, wie letztere überwunden werden können. Abschließend werden die Ergebnisse der Recherche kritisch reflektiert und Handlungsempfehlungen für Förderung der intelligenten Gebäudetechnik gegeben.
Nach der Einleitung im zweiten Kapitel wird ein Überblick über die intelligente Gebäudetechnik gegeben, indem das Konzept dahinter und die einzelnen Funktionen detailliert erläutert werden. Die aktuelle Marktsituation und die Marktprognose für Smart Home werden aufgezeigt. Des Weiteren wird ein Beispiel für ein Smart Home gegeben, um ein besseres Verständnis für das Thema beim Leser zu entwickeln. Abschließend werden wichtige Rechtlinien, Normen und Gesetze in Bezug auf die Energieeffizienz, die als Grundlage für das Energiemanagement der intelligente Gebäudetechnik gelten, vorgestellt.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit im Allgemeinen und den drei Nachhaltigkeitsdimensionen, sowie mit dem Konzept der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. Als letztes werden drei Zertifizierungssysteme für nachhaltige Gebäude vorgestellt und miteinander verglichen.
Im Hauptteil wird die Gebäudeautomation auf die drei Nachhaltigkeitsdimensionen geprüft. Als Grundlage für die Bewertung wird der Kriterienkatalog der DGNB für nachhaltige Gebäude verwendet. Im Anschluss werden die Chancen beschrieben, die die Gebäudeautomation für die Nachhaltigkeit anbietet, sowie verschiedene Ablehnungsgründen gezeigt, um festzustellen, wo Risiken bei der Gebäudeautomation entstehen können.
Im Fazit werden die Erkenntnisse aus der gesamten Arbeit zusammengefasst und kritisch reflektiert.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Heino Falcke
Zwischen Urknall und Apokalypse
epub eBook
Download
21,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download
17,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
epub eBook
Download
16,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99