Körperliche Aktivität bei arbeitsbedingter räumlicher Mobilität der Zielgruppe Außendienstmitarbeiter unter dem Aspekt der betrieblichen Gesundheitsförderung - Denis Djomin

Denis Djomin

Körperliche Aktivität bei arbeitsbedingter räumlicher Mobilität der Zielgruppe Außendienstmitarbeiter unter dem Aspekt der betrieblichen Gesundheitsförderung

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 115 Seiten
ISBN 365693956X
EAN 9783656939566
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Großteil der Bevölkerung in einer industrialisierten Nation lässt trotz Interesse an Sport das physiologisch notwendige Mindestmaß an körperlicher Aktivität vermissen. "Sie nutz[t] [...] jede Möglichkeit, sich das Leben ... zu erleichtern. Der Großteil der Bevölkerung trägt durch die selbst gewählte Sport- und Bewegungsabstinenz langfristig zum eigenen gesundheitlichen Risiko bei."
Im Rahmen dieser Arbeit soll der zentralen Frage nachgegangen werden, in welchem Umfang die selegierte Stichprobe körperlich aktiv ist. Außerdem soll die betriebliche Gesundheitsförderung als Einflussfaktor auf das Aktivitätsverhalten untersucht und der Zusammenhang zwischen den arbeitsbedingten Anforderungen und der körperlichen Aktivität statistisch überprüft werden. Bei der Erarbeitung der zentralen Frage stellt die sport- und gesundheitswissenschaftliche Perspektive die Basis der grundlegenden Betrachtungsebene dar. Der Kern der gesundheitswissenschaftlichen Betrachtung sind die Bevölkerungsgesundheit und ihre Determinanten, die auf das gesundheitsbewusste Verhalten ... ausgerichtet sind. Mit den Themenbereichen körperliche Aktivität, Sport, Gesundheit und die ökonomischen Auswirkungen durch die Abwesenheit der Gesundheit beschäftigt sich eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen. Daher wird zum besseren Verständnis der Untersuchung interdisziplinär auf die Bedeutung der zentralen Frage hingearbeitet. Es werden die Arbeitsanforderungen und die daraus resultierenden Belastungen hinsichtlich der körperlichen und psychischen Beanspruchungen sowie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt und die
Unternehmen beschrieben. Ebenso wird ein Überblick über die Zielsetzung und Handlungsfelder der der betrieblichen Gesundheitsförderung verschafft sowie in Kürze auf die Wirkung körperlicher Aktivität die körperliche, psychische und geistige Gesundheit und das Wohlbefinden eingegangen. Außerdem sollen Studien zum Bewegungsverhalten in Deutschland vorgestellt und anhand der Daten die körperliche (In-)Aktivität sowie ausgewählte Diagnosegruppen hinsichtlich der Morbidität und der volkswirtschaftlichen Kosten untersucht werden, die mit dem Bewegungsverhalten in Verbindung gebracht werden. Somit wird im Rahmen der Fragestellung eine Übersicht einiger Studienergebnisse zur betrieblichen Gesundheitsförderung herausgearbeitet. Anschließend folgt der Empirieteil mit Präsentationen von Hypothesen, dem
methodischen Vorgehen und Ergebnisse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com