Denis Steiner

Leitfaden zur prozessorientierten Auswahl eines ERP-Systems

2. Auflage.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3638921670
EAN 9783638921671
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die übereinstimmende Meinung, die in der wissenschaftlichen Literatur vertreten wird, ist, dass die Einführung eines ERP-Systems heutzutage zu den komplexesten, teuersten und risikoreichsten Projekten gehört, die ein Unternehmen aufgreifen kann.
Umso wichtiger ist es also, von Anfang an eine nachvollziehbare Systematik auszuarbeiten und sich konsequent daran zu halten. Der Aufwand für nachfolgende Korrekturmaßnahmen kann recht schnell sowohl den geplanten technischen als auch den finanziellen Rahmen sprengen. Und diese Systematik sollte von der ersten ernsthaften Überlegung an, die ERP-Thematik aufzugreifen, vorhanden sein.
Ziel dieser Arbeit war einen methodischen Ansatz zur systematischen Notwendigkeitsprüfung, Vorbereitung und der prozessorientierten Auswahl eines ERP-Systems auszuarbeiten.
Das Hauptaugenmerk lag dabei auf einer höchstmöglichen Praxisorientierung, Nachvollziehbarkeit und einer weitgehenden Allgemeingültigkeit. So wurde eine umfangreiche Marktrecherche durchgeführt, um konkrete Empfehlungen geben zu können. Die Recherche stütze sich sowohl auf einer aufwendigen Untersuchung des Online-Angebotes im Bereich der ERP- und ERP-nahen Dienstleistungen als auch auf zahlreiche konventionelle Informationsquellen, allen voran die fachspezifischen Printmedien. Das oberste Ziel hierbei war es, eine weitgehende Anbieterunabhängigkeit sowie Allgemeingültigkeit der Empfehlungen zu erreichen. Bedingt durch den begrenzten Rahmen einer Diplomarbeit sowie der hohen Komplexität der gesamten ERP-Thematik wurde der Fokus bewusst lediglich auf den Auswahlprozess eines ERP-Systems gelegt.
Das sekundäre Ziel lag in der Begründung der Notwendigkeit einer ERP-Einführung, die aus den Anforderungen des organisatorischen Wandels resultiert. Insbesondere werden dessen Auswirkungen auf die Organisation und die entsprechenden Geschäftsprozesse erläutert und als Folge die Notwendigkeit der Optimierung und anschließenden Automatisierung dieser Prozesse mit Hilfe einer ERP-Lösung nachgewiesen. Zusätzlich soll ein Überblick über die wesentlichen Merkmale und Funktionalitäten solcher Systeme gegeben werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99