Dennis Pietzka

Historieninventur als Instrument des Wissensmanagement für Standortentscheidungen

Eine kritische Betrachtung. 3. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3656029202
EAN 9783656029205
Veröffentlicht Oktober 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,1, Hochschule Bremen (School of International Business), Veranstaltung: BWL II, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Unternehmen wird es immer schwieriger betriebswirtschaftliche Fra-gestellungen wie Standortentscheidungen im Rahmen von Internationalisierungen erfolgreich zu bewältigen. Hinsichtlich unterschiedlichster Markt-, Arbeits- und Fiskalbedingungen können Standortverlagerungen dazu dienen neue Absatzmärkte zu erschließen oder Kosten zu sparen. Jedoch unterliegen diese Bedingungen dynamischen Veränderungen, sodass vorausgegangene Standortentscheidungen einer Beurteilung bzw. Kontrolle unterzogen werden sollten, um in der Vergangenheit gemachte Fehler bei zukünftigen Standortwechseln möglichst zu vermeiden.
Ein mögliches Mittel zur Bewertung von vorherigen Standortverlagerungen ist die Historieninventur. Diese setzt jedoch gute Wissensmanagementkanäle als auch eine Bewusstmachung der mit der Standortentscheidung verbundenen Ziele des Unternehmens voraus. Die Historieninventur kann also eine systematische Beurteilung von früheren Internationalisierungsentscheidungen unter Nutzung eines Fragenkatalogs ermöglichen sowie vorherige Fehler ersichtlich und vermeidbar für künftige Standortentscheidungen machen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de