Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dennis Scheuer geht der Frage nach, welche Determinanten die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz beeinflussen, welche Implikationen die Demokratisierung der KI hat und wie Anwender dieser Systeme reagieren. Die Beeinflussung der Akzeptanz von KI bedarf einer differenzierten Betrachtung im Vergleich zu regelbasierten Systemen. Wird eine KI als Persönlichkeit und nicht als Technologie wahrgenommen, ist die Anwendbarkeit von klassischen Technologieakzeptanzmodellen wie des TAM 3 zu hinterfragen.
Der Inhalt
Einführung in die Künstliche IntelligenzEinführung in die AkzeptanztheorieEntwicklung eines Theoriemodells zur Akzeptanz von Künstlicher IntelligenzBeobachtungsstudie zur Akzeptanz Künstlicher Intelligenz
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende in IT, IT-Management, Künstlicher Intelligenz, Data ScienceEntwicklerinnen und Entwickler Künstlicher Intelligenz
Der Autor
Dennis Scheuer berät Unternehmen hinsichtlich der Einführung effektiver Strategien für Künstliche Intelligenz. Sein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Integration digitaler Assistenten in verschiedensten Industrien. Neben der Beratung und Implementierung von Innovationsprojekten leitet er mehrere Forschungsaktivitäten zur Akzeptanz von KI und dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie.
Dennis Scheuer berät Unternehmen hinsichtlich der Einführung effektiver Strategien für Künstliche Intelligenz. Sein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Integration digitaler Assistenten in verschiedensten Industrien. Neben der Beratung und Implementierung von Innovationsprojekten leitet er mehrere Forschungsaktivitäten zur Akzeptanz von KI und dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie.