Entwicklungsziele und Strategieziele der SAP HANA - Dennis Schindeldecker

Dennis Schindeldecker

Entwicklungsziele und Strategieziele der SAP HANA

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3668710384
EAN 9783668710382
Veröffentlicht Mai 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: IT-Infrastruktur, Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich entstehen rund 2,5 Exabyte an neuen Daten weltweit. Dieser Wert verdoppelt sich etwa alle 40 Monate. Um dieser Bedeutung nachzukommen, müssen Informationen und deren zugrundeliegende Daten immer schneller und mit höchster Zuverlässigkeit verfügbar und analysierbar sein. Die daraus resultierenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur von Unternehmen sind gravierend. Neben einer dynamischen Skalierbarkeit von Systemen, ist vor allem die Datenhaltung, -verarbeitung und der Datenabruf in Echtzeit extrem großer Datenmengen ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Neue technologische Trends wie das "In-Memory Computing" verknüpft mit innovativen Softwarelösungen können diesen Anforderungen gerecht werden . Die SAP AG stellt mit "SAP HANA" eine derartige Produktkombination aus Hardware und Software zur Verfügung .
Im Fokus der Betrachtung von SAP HANA steht jedoch die Fragestellung, durch welche Aspekte sich diese Softwarelösung beschreibt und auszeichnet als auch ob die bestehenden Anforderungen abgedeckt und somit die beschriebenen Problemstellungen eliminiert werden können.
Gegenstand und Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit ist eine umfassende Betrachtung der Softwarelösung "SAP HANA". Es wird im Rahmen dieser Arbeit im folgenden Kapitel zuerst der Blick auf die theoretischen und inhaltlichen Grundlagen gelegt. Es findet zunächst eine Beschreibung der Schlüsselbegriffe "Big Data" und "In-Memory-Computing" sowie deren Bedeutung für SAP HANA statt. Darauffolgend wird SAP HANA als Lösung mit seinen wesentlichen Bestandteilen und Ausprägungen näher beleuchtet, um schließlich eine Erläuterung der zugrundeliegenden Architektur und eine Differenzierung von unterschiedlichen Versionen für strategische Aspekte einer Implementierung vorzunehmen. Danach folgt im dritten Kapitel eine erfolgskritische Betrachtung von SAP HANA als In-Memory Computing Management System aus Sicht des IT-Infrastrukturmanagements. Hierbei steht im Vordergrund, welche Strategie- und Entwicklungsziele durch die SAP AG mit dem Produkt SAP HANA verfolgt wurden, welche Chancen und Risiken sich bei einer Implementierung für das Business, die IT und das Unternehmen selbst ergeben und der Darstellung von Einsatzmöglichkeiten durch SAP HANA anhand eines Praxisbeispiels aus der Automobilbranche. Die Arbeit wird schließlich durch ein kritisches Fazit abgerundet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99