Der Generationenvertrag und das Problem des demografischen Wandels -

Der Generationenvertrag und das Problem des demografischen Wandels

Ist die Eingliederung von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt eine Lösung?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 741.
pdf eBook , 35 Seiten
ISBN 3346101266
EAN 9783346101266
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,99
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Generationenvertrag und der gesetzlichen Altersvorsorge in Deutschland. Hierzu wird das aktuelle und immer größer werdende Problem des demografischen Wandels als Ursache für eine unsichere und unzureichende Rente in Deutschland erläutert. Zur Stabilisierung dieses Problems wird die Möglichkeit der Eingliederung von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt dargestellt.
Im Zuge der Arbeit wird deutlich, dass die Zahl der deutschen Einwohner durch den Geburtenrückgang immer weiter abnimmt wird und somit die Anzahl der erwerbsfähigen Personen auch mehr und mehr zurückgeht. Die Zuwanderung der verschiedenen Gruppen aus unterschiedlichen Ländern und aus diversen Gründen kann dazu beitragen, dass es in Deutschland wieder zu einem Zuwachs der Erwerbsfähigen kommt, welche in die Rentenkasse einzahlen können, um somit das System zu stabilisieren.
In Deutschland wird sich in den nächsten Jahren aufgrund des demografischen Wandels vieles verändern. Da es demnach in Deutschland durch den demografischen Wandel in den nächsten Jahren zu gravierenden Veränderungen kommen wird, können hochqualifizierte Einwanderer als Chance für den Generationenvertrag gesehen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com