Der Gott der Anderen

Interkulturelle Transformationen religiöser Traditionen- Redaktion: Andreas Heise und Nicolas Bollinger. 1. Auflage.
kartoniert , 366 Seiten
ISBN 3631583419
EAN 9783631583418
Veröffentlicht Oktober 2009
Verlag/Hersteller Peter Lang
73,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unter kulturwissenschaftlicher Perspektive lassen sich Religionen als gemeinschaftsstiftende Sinndeutungssysteme verstehen, mit deren Hilfe die Verständigung über gemeinsame Glaubens- und Wertvorstellungen geregelt werden kann. Religionen erwachsen aus interkulturellen Prozessen, denn sie speisen aus unterschiedlichen kulturellen Quellen und Bedeutungstraditionen und -migrieren- aus der ursprünglichen -Gemeinde- in andere kulturelle Kontexte. -Fremd-Religionen- werden adaptiv verändert und in die eigene kulturelle Praxis überführt. Solche Veränderungen von Religionen werden durch Literatur begleitet und bewahrt. Sie verleiht Sinnstiftungsprozessen von Kultur sprachliche Gestalt und reflektiert damit auch immer implizit oder explizit religiöse Vorstellungen. Unter interkultureller Perspektive läßt sich Literatur also auch als Speicher religiöser Vorstellungen unter den Bedingungen ihrer epochen- und kulturspezifischen Veränderungen verstehen. Der Band sucht diesen Veränderungen in der Literatur und ihrer Spiegelung in den Medien nachzugehen und zu prüfen, wie dadurch Gemeinsamkeiten, aber auch kulturelle Differenzen bewußt gemacht werden.

Portrait

Die Herausgeber: Ernest W. B. Hess-Lüttich lehrt Germanistik (Sprach- und Literaturwissenschaft) an der Universität Bern (Schweiz) und der University of Stellenbosch (Südafrika). Sein Forschungsschwerpunkt ist Dialogforschung. Er hat ca. 40 Bücher geschrieben oder herausgegeben und über 300 Aufsätze verfaßt. Er ist Präsident der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und lehrte als Gastprofessor an zahlreichen europäischen, asiatischen, afrikanischen, nord- und südamerikanischen Universitäten.
M. K. Natarajan, der unter dem Namen Arupon Natarajan publiziert, ist Associate Professor in Deutsch an der Banaras Hindu Universität zu Varanasi (Indien), davor war er (bis Mai 2008) an der Universität Baroda (Indien) tätig. Er lehrt, forscht und publiziert im Bereich DaF (Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Germanistik, Didaktik, Übersetzung und neuere deutschsprachige Literatur). Bis März 2008 war er Koordinator des indischen Deutschlehrerverbands, DACHL-IN. Er engagiert sich (u. a. als Veranstalter zahlreicher Tagungen und Seminare im DaF-Bereich) für die Verbreitung der deutschen Sprache in kleineren und mittelgroßen Städten Indiens. Zudem ist er Verfasser eines Romans und hat Georg Büchners Gesammelte Werke ins Tamil übersetzt.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
7,90
Sofort lieferbar
6,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Pankaj Mishra
Die Welt nach Gaza
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
13,80