Der Osten -

Der Osten

Neue sozialwissenschaftliche Perspektiven auf einen komplexen Gegenstand jenseits von Verurteilung und Verklärung. 1. Aufl. 2016. XI, 223 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 223 Seiten
ISBN 3658064013
EAN 9783658064013
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch versammelt Beiträge, die neue Perspektiven auf "den Osten" eröffnen. Sie hinterfragen jenseits einer den Diskurs lähmenden "Einheitsfiktion" unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative sowie Nachwendemythen und decken blinde Flecken in der bisherigen Ostdeutschlandforschung auf. Forschungslogisch sind sie verstärkt theoriegeleitet und qualitativ ausgerichtet. Auf diese Art lösen sie die privaten und politischen sowie die wissenschaftlichen Diskurse aus ihrer Trägheit und Eindimensionalität und tragen zu einem besseren Verständnis des Werden und Seins innerdeutscher (Ungleichheits-) Verhältnisse bei.-
 
Der Inhalt
Betrachtungen zum Generationenkonzept am Beispiel ostdeutscher Generationenverhältnisse . Die Entkopplung von Ehe und Familie in Ostdeutschland . Habitus und Lebensverläufe von hauptamtlichen Mitarbeitern der DDR-Staatssicherheit . Zum Verhältnis von "autobiografischem Gedächtnis" und "kollektivem Ereignis" . Zur Anthropologie und Zukunft Ostdeutschlands . Vergangenheitspolitik, Recht und Identitätsbildung . Wo "der Osten" liegt: Umrisse und Ambivalenzen eines verschwundenen und verschwindenden Landes
 
Die Zielgruppen
Sozial-, Kultur- und RegionalwissenschaftlerInnen
 
Die Herausgeber
Sandra Matthäus ist Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Daniel Kubiak ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Portrait

Sandra Matthäus ist Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Daniel Kubiak ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.