Der PageRank-Algorithmus. Relevanz und Anwendung -

Der PageRank-Algorithmus. Relevanz und Anwendung

Dateigröße in KByte: 700.
pdf eBook , 35 Seiten
ISBN 3346844927
EAN 9783346844927
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Seminarkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Schülerarbeit beleuchtet den "PageRank-Algorithmus." Der PageRank-Algorithmus ist ein Algorithmus zur Bewertung der Bedeutung von Webseiten. Dabei bemisst sich die Bedeutung einer bestimmten Webseite nach Anzahl und Bedeutung der Webseiten, die auf die gegebene Webseite verweisen. Je höher der PageRank dieser verweisenden Webseiten ist, desto höher wird der PageRank der betrachteten Seite. Mit dem Aufkommen des Internets wurde die Bewertung von Webseiten immer wichtiger. Um einen Überblick bei der steigenden Anzahl an Webseiten zu behalten, wurden Suchergebnisse entsprechend ihrer Relevanz angeordnet. Die Reihung der Suchergebnisse erlangte bald auch wirtschaftliche Bedeutung, denn weiter oben gelistete Webseiten von Anbietern von Waren und Dienstleistungen sind leichter zu finden und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass potentielle Kunden hier etwas kaufen. In den ersten Jahren des Internets wurden Webseiten durch die damaligen Betreiber von Suchmaschinen (wie Yahoo!) meist per Hand bewertet, das heißt jede einzelne Seite musste manuell ein Gewicht zugewiesen bekommen. Deshalb war der PageRank Algorithmus, der 1998 von den Google Gründern Lawrence Page und Sergey Brin eingeführt wurde, eine revolutionäre Entwicklung, die Google zum heutigen Marktführer im Gebiet der Suchmaschinen verhalf4, denn diese Gewichtung wurde automatisiert berechnet.
Auch wenn Google weiterhin (andere) Verfahren zur Gewichtung von Webseiten entwickelt, basiert ein Teil der Bestimmung der Relevanz von Webseiten auch heute noch auf dem PageRank Algorithmus.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com