Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Hamburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Von Alexander bis Kleopatra. Das Ptolemäerreich in Ägypten, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Quelleninterpretation von Tacitus, Historien , Buch 4, Fragment 83. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Darstellung des Serapiskultes.
Dafür wird der betreffende Abschnitt zunächst in einer deutschen Übersetzung wiedergegeben, bevor er dann eingehender analysiert wird. Zunächst erfolgt dafür eine inhaltliche Zusammenfassung der Textstelle, bevor in einem zweiten Schritt die Einordnung in den historischen Kontext und den Enstehungszeitraum der Quelle erfolgt. Schließlich wird in einem dritten Schritt näher auf die Quelle eingegangen, wobei speziell die Darstellungsabsicht Tacitus näher in Augenschein genommen wird.