Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien

Ergebnisse des Kieler DFG-Projektes. 1. Auflage.
gebunden , 278 Seiten
ISBN 3110550849
EAN 9783110550849
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
139,95
139,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das DFG-Projekt -Der deutsche Sprachraum aus Sicht linguistischer Laien - wahrnehmungsdialektologische Grundlagenforschung und die Rekonstruktion von Laienkonzeptualisierungen zur deutschen Sprache" hatte linguistische, geographische, soziale, kognitive und visualisierte Raumkonzeptionen von regionalen Varietäten des Deutschen aus der Sicht deutschsprachiger linguistischer Laien zum Gegenstand. Im vorliegenden Band werden erstmals Ergebnisse aus allen Bereichen der Untersuchung vorgestellt: Wie konzeptualisieren linguistische Laien ihren sprachlichen Nähebereich? Wie sieht die dialektale Landkarte (mental map) linguistischer Laien aus, wenn der gesamte deutschsprachige Raum im Fokus ist? Welche sprachlichen Merkmale sind für die Gewährspersonen salient (perzipierte und assoziierte Dialektmerkmale)? In welcher Weise haben linguistische Laien überhaupt Zugriff auf ihr eigenen Varietätenwissen und wie ist dieses Wissen strukturiert? Welche Sprachnormvorstellungen haben linguistische Laien? Wie werden einzelne Dialekträume konzeptualisiert und welche Einflüsse sind z.B. durch die regionale Herkunft der Probanden messbar? Der Band bietet somit eine vielseitige Literaturgrundlage für Forschende und fortgeschrittene Studierende.

Portrait

Markus Hundt und Saskia Schröder, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Nicole Palliwoda, Universität Siegen.

Hersteller
de Gruyter Mouton
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com