Der östliche Manichäismus - Gattungs- und Werksgeschichte

Vorträge des Göttinger Symposiums vom 4. /5. März 2010. 1. Auflage.
gebunden , 248 Seiten
ISBN 3110261375
EAN 9783110261370
Veröffentlicht Oktober 2011
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
179,95
179,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Manichäismus bezeichnet eine Weltreligion, die vom 3. bis zum 12./13. Jh. zeitweise von Europa bis nach China verbreitet war. Vor etwa 100 Jahren wurde in Zentralasien auch die Originalliteratur der Manichäer wiederentdeckt. Wissenschaftler erkannten nun, dass sich dort unter dem Einfluss von anderen Religionen (vor allem des Buddhismus) synkretistische Sonderformen entwickelt hatten, die nur interdisziplinär erforscht werden können. Der Band beinhaltet die Referate einer internationalen Arbeitstagung von Turkologen und Iranisten (Göttinger Akademie der Wissenschaften, 4.-5. März 2010) über die Gattungs- und Werksgeschichte der Literatur des zentralasiatischen Manichäismus.

Portrait

Jens Wilkens und Zekine Özertural, Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde, Göttingen.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com