Detlev Chmelarz

Kindheits (Trauma) Träumereien

Kindheitserinnerungen an die 50er.
epub eBook , 185 Seiten
ISBN 3739453168
EAN 9783739453163
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller via tolino media
Familienlizenz Family Sharing
0,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist allen gewidmet, die sich noch an die 50er und 60er Jahre erinnern oder erinnern möchten, also an die "Gute Alte Zeit", oder nur neugierig sind, wie das damals, kurz nach dem Krieg, so ablief in manch deutschen Landen, hier vornehmlich in der bajuwarisch-ländlichen Provinz. Wer heute glaubt, "preußische" Kriegsflüchtlinge wären 1944/45 in Bayern freudig oder zumindest mitleidig-wohlwollend aufgenommen worden, irrt sich gewaltig. Denn die meist erzkatholischen einheimischen Bajuwarenstämme waren fast ausnahmslos der Meinung, die vielen meist evangelischen "Saupreißn" würden ihnen alles wegfressen, alle billigen Wohnungen belegen und auch sonst nur Unruhe in die noch tief heimatverwurzelte Alpenrepublik bringen. Irgendwie dieselbe Problematik wie die heutige Asylantenabneigung, nur mit dem Unterschied, dass das damals alles deutsche Flüchtlinge waren, meist gut ausgebildet mit deutscher Leitkultur, Bildung und Disziplin, also zumindest in den ländlichen Gebieten (und was war in Bayern damals nicht ländlich) den einheimischen Dörflern und Kleinstädtern weit überlegen. Aber durch die Flucht und der damit verbundenen oft restlosen Beraubung eben meist bitterarm und weitgehend hilflos. Erleben Sie die deutsche Nachkriegszeit aus dem Blickwinkel ungeliebter Flüchtlingskinder mit Bandenkriegen, Lehrer-Tatzen und elterlichen Ohrfeigen (Watschn) als Erziehungs-Normalität. Tauchen Sie ein in eine völlig andere Welt und urteilen Sie selbst, ob das damals trotz Armut, Mangelversorgung, Russenangst und Uralt-Technik wirklich die "gute alte Kinderzeit" war. War früher wirklich alles besser oder war's schlechter? Wie waren die Wohn- und Arbeitsverhältnisse, die familiären Bindungen, die Kindererziehungsmethoden? Und wie war es, als die einzigen Ausländer im Land nur "saupreußische Flüchtlinge" waren? Die Schauspielerin Uschi Glas, die zwar als gebürtige Bajuwarin jedoch evangelisch in Landau/Niederbayern aufwuchs im Stern-Magazin Nr.10/2024: ".....wenn wir evangelischen Kindergottesdienst gehabt haben, wurde danach die Kirche ausgeräuchert. Wir waren Ketzer in deren Augen. Das Niederbayern von damals war sehr eigen, sehr arm, ausgewiesenes Notstandsgebiet." Dies nur als Vorgeschichte. Alles weitere im Buch......

Portrait

Detlev Chmelarz, Jahrgang 1949, wuchs als "preußisches", uneheliches und noch dazu evangelisches Flüchtlingskind im streng-katholischen Niederbayern auf. Je nach Lust und Laune seiner bajuwarischen Umgebung wurde er entweder als "Saupreiß" gejagt oder als Einheimischer akzeptiert. Richtige Heimatgefühle konnten deshalb in ihm nie so recht aufkommen und erklärten seine späteren globalorientierten Reisen quer über den Globus. Er lebt heute teilweise auf den Philippinen, teilweise in Oberbayern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99
Joachim Meyerhoff
Hamster im hinteren Stromgebiet
epub eBook
Download
9,99
Download
9,99