Deutschlands Ausstieg aus der Atomkraft zu Zeiten des Klimawandels -

Deutschlands Ausstieg aus der Atomkraft zu Zeiten des Klimawandels

Ein Fehler oder doch sinnvoll im Rahmen der Energiewende?. Dateigröße in KByte: 376.
pdf eBook , 6 Seiten
ISBN 3346674207
EAN 9783346674203
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit sollen die Argumente gegenübergestellt werden, um zu erarbeiten, ob der Ausstieg aus der Atomkraft sinnvoll war oder doch eher ein Fehler.
Deutschland möchte den Ausstoß von Treibhausgasen eindämmen, gleichzeitig aber alle Atomkraftwerke abschalten, die im Jahr 2000 noch einen Anteil von 29,5 Prozent am Stromerzeugungsmix hatten. Im Jahr 2020 ist der Anteil zwar auf 11,4 Prozent gesunken, dennoch macht die Atomenergie immer noch einen nennenswerten Anteil aus. Das Land verfolgt somit das Ziel, die Lücke mit erneuerbaren Energien zu schließen. Doch gestaltet sich die Umsetzung sehr schwierig, bei einer solch hohen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und dem gleichzeitig wachsenden Energiebedarf.
Die Regierung fördert zudem den Kauf von Elektroautos und steigert somit die Nachfrage nach Strom. Und trotz der Bemühungen, in den vergangenen Jahrzehnten Energie zu sparen, ist der Stromverbrauch in Deutschland seit 1990 um 10 Prozent gestiegen. Stehen nun genügend erneuerbare Energien zur Verfügung, um den Wegfall der fossilen und nuklearen Energie zu kompensieren? Obwohl der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung bei rund 40 Prozent liegt, sind dem weiteren Ausbau Grenzen gesetzt, und zwar aus politischen als auch aus technischen Gründen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com