Dick Boer, Klaus Weber

Hoffen gegen jede Hoffnung

Krieg - Klima - Kapitalismus. Ein Briefwechsel.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 386754526X
EAN 9783867545266
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Argument- Verlag GmbH
17,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eine politische Freundschaft
Der Briefdialog zwischen Klaus Weber (Autor, Psychologiedozent, linker Aktivist) und Dick Boer (Theologe und Marxist) arbeitet sich kreuz und quer durch Referenzen und Begriffe: Es geht um Kant und Hiob, ums -Tora tun-, um Neinsagen und Pflicht, um Plastikwörter, Barbarei, Heimat und Nicht-Ort. Da rangelt ein theorienkundiger Pragmatiker, der die Welt als Aufforderung zu Engagement und Handeln sieht, mit einem christlichen Idealisten, der an der Nichtüberwindung des naturzerstörenden, kriegführenden, menschenfeindlichen Kapitalismus verzweifelt.
Hoffen gegen jede Hoffnung: Hier geht es nicht um Durchhalteparolen, sondern ums kritische Sondieren - miteinander. Krieg, Klima, Kapitalismus: Wie können wir in tiefster Krise genau hinsehen, ohne zu resignieren? Können wir ohne Selbsttäuschung vergegenwärtigen, was real geschieht? Gar erkennen, was wir zu tun haben?

Portrait

Dick Boer, geb. 1939, arbeitete an der Universität von Amsterdam als Dozent mit dem Lehrauftrag -Geschichte der Theologie im 19. Und 20. Jahrhundert-. 1984-1990 war er Pfarrer der Niederländischen Ökumenischen Gemeinde in der DDR. War aktiv in der niederländischen Bewegung -Christen für den Sozialismus- und Mitglied der KP der Niederlande. Er ist Mitarbeiter des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus und schrieb für dieses Wörterbuch die Artikel -christliche Gemeinde-, -imaginär- und -Jenseits/Diesseits-. Er veröffentlichte u.-a.: Ein ganz anderer Gott. Das Lebenswerk Karl Barths (1886-1968) (2007); Erlösung aus der Sklaverei. Versuch einer biblischen Theologie im Dienst der Befreiung (2008); Theopolitische Existenz - von gestern, für heute (2017); Wenn nichts mehr stimmt ... Hiob rettet den NAMEN (2019); Ton Veerkamp. Ein unbequemer Denker (2022); Aber wer es glaubt. Befreiungstheologische Überlegungen zum Glaubensbekenntnis (2023).
Klaus Weber, geb. 1960, Prof. für Psychologie an der Hochschule München. 1997-2018 Gastprofessor an der Universität Innsbruck (Institut für Psychologie). Veröffent­lichungen: Jagdszenen aus Oberbayern. Vom Überleben in der Provinz (2020), Argument; Verdienstvolle Leich. Friedhofsgeschichten aus Kolbermoor (2021), Eigenverlag; Männerphantasien: Kritik an Klaus Theweleits Analyse von Faschismus und Männlichkeit. Forum Kritische Psychologie. Neue Folge 3 (2021). Reihe 'Gestalten der Faschisierung' (Sloterdijk Bd. 1; Wagenknecht Bd. 2; Höcke Bd. 3/I und 3/II). Mitgliedschaften: GEW, LINKE, Rote Hilfe. Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Bezirksrat für die LINKE in Oberbayern.

Hersteller
Argument- Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28

DE - 20357 Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99