Die Bedeutung reflexiver Bildungswissenschaft in der pädagogischen Professionalisierung

'Grundlagen und Kontroversen der Bildungswissenschaft'. IV, 326 S. 12 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 326 Seiten
ISBN 3658489324
EAN 9783658489328
Veröffentlicht 25. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
99,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band widmet sich der Frage, welchen Stellenwert die Allgemeine Erziehungswissenschaft in der Professionalisierung von Pädagog: innen einnimmt und welche Bedeutung der reflexiven Bildungswissenschaft vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Transformationsprozesse zukommt. Dabei werden disziplinpolitische Fragen diskutiert, bildungstheoretische Herausforderungen problematisiert und rezente gesellschaftliche Problemlagen kritisch reflektiert.
Die Herausgeber*innen
Matthias Huber ist Professor für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Marion Döll ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Europa-Universität Flensburg.

Portrait

Matthias Huber ist Professor für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Marion Döll ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Europa-Universität Flensburg.