Die Bestimmung thermodynamischer Größen atomarer und molekularer ionischer Systeme mit Monte-Carlo-Simulationen unter Verwendung verschiedener Simulationsboxgeometrien -

Die Bestimmung thermodynamischer Größen atomarer und molekularer ionischer Systeme mit Monte-Carlo-Simulationen unter Verwendung verschiedener Simulationsboxgeometrien

Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 190 Seiten
ISBN 3736933150
EAN 9783736933156
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller Cuvillier Verlag
Familienlizenz Family Sharing
22,26 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Entgegen der üblichen Restriktion der Simulationsboxgeometrie auf einen Würfel werden in dieser
Arbeit erstmals Simulationen dichter Phasen ionenhaltiger Spezies in einer zur Laufzeit dynamisch
flexiblen Simulationszelle mit einem selbst geschriebenen Monte-Carlo-Simulationsprogramm
durchgeführt. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die extrem langreichweitigen Coulomb-
Wechselwirkungen dar, die mittels Ewald-Summation berücksichtigt werden müssen.
Am Beispiel des Salzes Lithiumiodid werden verschiedene Potentialmodelle hinsichtlich der Reproduktion
experimentell bekannter Modifikationen überprüft. Mit den neuen Randbedingungen des
kanonisch-harmonischen Ensembles und der damit verbunden Vergrößerung des Konfigurationsraums
kann, neben der thermodynamisch stabilsten kubischen Phase und einer bereits experimentell synthetisiertenWurtzit-
Struktur, eine weitere bislang experimentell nicht bekannte hexagonale Modifikation
des LiI vorhergesagt werden. Aus dem in der Simulation auftretenden Mechanismus der Phasenumwandlung
lässt sich sogar ein möglicher Syntheseweg erschließen.
Mit einem “united-atom”-Modell der ionischen Flüssigkeit 1-n-Butyl-3-methylimidazolium Hexafluorophosphat
([bmim][PF6]) wird die Auswirkung der neu eingeführten flexiblen Simulationsbox auf
die thermodynamischen Eigenschaften in einer dichten flüssigen Phase überprüft. Detailliert werden
Größen wie die Beweglichkeit der Ionen, Dichte und vor allem die Gaslöslichkeit von CO2, CO, O2,
H2, H2O und C2H4 mit verschiedenen Potentialmodellen untersucht.
Durch die Erweiterung einer neu eingeführten flexiblen Simulationsbox werden viele thermodynamische
Größen besser als bisher wiedergegeben. Die Teilchenbeweglichkeit verbessert sich und die
Gefahr der Glasbildung wird verringert. Insbesondere für die Gaspotentiale mit expliziten Partialladungen,
wie beim Kohlenstoffdioxid, sind wesentlich bessere Voraussagen möglich. Dies könnte in
Zukunft sogar die Vorhersage von Löslichkeiten in Mischungen und aufwändig zu messenden Substanzen
ermöglichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Cuvillier Verlag
Nonnenstieg 8

DE - 37075 Göttingen

E-Mail: info@cuvillier.de