Die Beziehungen Benvenuto Cellinis zu Herzog Cosimo I. und dessen Gemahlin Eleonora von Toledo. Eine ambivalente Beziehung? -

Die Beziehungen Benvenuto Cellinis zu Herzog Cosimo I. und dessen Gemahlin Eleonora von Toledo. Eine ambivalente Beziehung?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 551.
pdf eBook , 25 Seiten
ISBN 3346588513
EAN 9783346588517
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Goethe und die Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Künstler Benvenuto Cellini, dessen Autobiographie Johann Wolfgang von Goethe 1803 übersetze. Dieser war im 16. Jahrhundert ein wichtiger Goldschmied und Bildhauer, der unter anderem einen Perseus aus Marmor errichtete. Er arbeitete viel in Florenz für den Herzog Cosimo I. de' Medici und dessen Frau. Die Beziehung zu diesen steht dabei im Fokus der Hausarbeit. Sie stellte sich als sehr ambivalent heraus.
Die Arbeit wird zunächst Benvenuto Cellini, Cosimo I. de' Medici und Eleonora von Toledo einführend vorstellen. Hierbei soll auch der historische Kontext kurz skizziert werden. Daraufhin werden die Beziehungen der einzelnen Menschen im Mittelpunkt stehen: Wie ist das Verhältnis von Cellini zu dem Herzog (und später Großherzog) von Florenz, wie ist es zur Herzogin? Während hierauf der Fokus liegt, wird vor dem Fazit noch kurz die Beziehung zwischen den Eheleuten begutachtet. Die im Hauptteil zu prüfende These ist, dass die Beziehungen Benvenuto Cellinis sowohl zum Herzog als auch zur Herzogin als ambivalent bezeichnet werden können. Die Art und Weise der Ambivalenz und die Gründe hierfür sollen im Folgenden analysiert werden. Am Ende der Arbeit wird es selbstverständlich ein Fazit geben, in dem die Ergebnisse noch einmal aufgezeigt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com