Die Digitalisierung der Rechtsabteilung

KI, Legal Tech und digitale Organisation für JuristInnen. XXII, 253 S. 73 Abbildungen, 72 Abbildungen in Farbe.
gebunden , 253 Seiten
ISBN 3658488301
EAN 9783658488307
Veröffentlicht 30. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
49,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) in Rechtsabteilungen und richtet sich an JuristInnen und juristische Fachkräfte in Unternehmen.
Als Legal Tech-ExpertInnen untersuchen die AutorInnen, wie KI und andere Technologien die verschiedenen Rechtsbereiche in Unternehmen verändern. Anschauliche Beispiele zeigen, wie Legal Tech und KI-basierte Lösungen Vertragsmanagement, Compliance, Streitbeilegung, Beteiligungsmanagement, Datenschutz etc. optimieren können. Dabei werden Chancen und Herausforderungen für jede Domäne diskutiert, einschließlich ethischer und rechtlicher Aspekte. Es kommen echte AnwenderInnen und UmsetzerInnen, AnbieterInnen und TechnologInnen zu Wort.
Das Buch skizziert auch die sich weiter verändernde Rolle der JuristInnen in einer digitalen Welt und betrachtet die Bedeutung von Fortbildung und Anpassungsfähigkeit. Es richtet sich an JuristInnen, Legal Tech-ExpertInnen und UnternehmensführerInnen, die die Zukunft des Rechtswesens im digitalen Zeitalter aktiv gestalten möchten.
Der Inhalt
- Grundlagen, Themen und strategische Überlegungen zur Digitalisierung der Rechtsabteilung
- Legal Tech-Erfahrungsberichte und Best Practice direkt aus den Rechtsabteilungen
- Legal Tech & Digitalisierung Use Cases für MandantInnen durch Anwaltskanzleien
- Digitalisierung in der Compliance
Die Herausgeberin
Sophie Martinetz ist studierte Juristin mit internationaler Management-Erfahrung in Berlin und London. Als KI- und Legal Tech-Expertin begleitet sie In-house und Rechteabteilungsteams bei ihrer digitalen Reise von der Strategie bis zur erfolgreichen Umsetzung. Sie ist Gründerin und CEO von Future-Law und Gründerin und Director des Legal Tech Centers an der Wirtschaftsuniversität Wien. Vor zehn Jahren initiierte sie Women in Law, eines der größten Netzwerke für Juristinnen in DACH. Sie ist Gewinnerin des European Women in Tech Awards und des Legal Tech Women Awards. Sie unterstützt als Board Member u.a. das europäische Forum Alpbach sowie die Digitalisierung des österreichischen Parlaments.

Portrait

Sophie Martinetz ist studierte Juristin mit internationaler Management-Erfahrung in Berlin und London. Als KI- und Legal Tech-Expertin begleitet sie In-house und Rechteabteilungsteams bei ihrer digitalen Reise von der Strategie bis zur erfolgreichen Umsetzung. Sie ist Gründerin und CEO von Future-Law und Gründerin und Director des Legal Tech Centers an der Wirtschaftsuniversität Wien. Vor zehn Jahren initiierte sie Women in Law, eines der größten Netzwerke für Juristinnen in DACH. Sie ist Gewinnerin des European Women in Tech Awards und des Legal Tech Women Awards. Sie unterstützt als Board Member u.a. das europäische Forum Alpbach sowie die Digitalisierung des österreichischen Parlaments.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00