Die Epidemie in Thukydides Schriften. Die Attische Seuche und ihre Auswirkungen -

Die Epidemie in Thukydides Schriften. Die Attische Seuche und ihre Auswirkungen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 421.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346361462
EAN 9783346361462
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Ausbruch der Seuche, ihrem Krankheitsbild und Verlauf, den Auswirkungen auf die Gesellschaft Athens und dem weiteren Kriegsgeschehen. Zudem sollen folgende Fragen analysiert und beantwortet werden: Um welche Art von Erkrankung handelte es sich bei der Attischen Pest? Inwiefern beeinflusste die Seuche die psychische Verfassung der Athener und damit das Zusammenleben in der Stadt? War die Epidemie die Ursache für den Zerfall des klassischen Athens und war sie kriegsentscheidend?
Diese Fragen sollen vor allem mit Hilfe der überlieferten ausführlichen Quellen des bedeutendsten Geschichtsschreibers der Antike, Thukydides, unter Einbeziehung ausgewählter Sekundärliteratur, geklärt werden. Thukydides erlebte den Kriegsverlauf als Zeitzeuge, Politiker und Heerführer. Des Weiteren widerfuhr ihm die Epidemie nicht nur als Außenstehender, er durchlebte die Krankheit am eigenen Leib. Thukydides verbrachte einen Großteil seines Lebens mit der acht Bücher umfassenden Geschichtsschreibung des Peloponnesischen Krieges, die sich durch ihre bis dato einmalige kritische Rationalität und Reflexion hervorhebt.
Er selbst erhebt den Anspruch, alles "Sagen- und Märchenhafte" aus seinen Berichten ausklammern und die Geschehnisse ohne Deutung schildern zu wollen. Um die Fragen dieser Arbeit ergründen zu können, ist es notwendig, den Ausbruch der Epidemie in seinen historischen Kontext einzubetten. Gerade für das Verständnis der gesellschaftlichen Folgen muss die damalige Situation der Athener während des Kriegs im Vorfeld geklärt werden. Darauf folgt eine genaue Untersuchung der von Thukydides beschriebenen Epidemie und der Frage, ob die Symptome sich einer bestimmten Krankheit wie der Pest zuordnen lassen. Auf die anschließende Darlegung der gesellschaftlichen Auswirkungen folgt ein Blick auf die politischen Veränderungen, die sich durch den Ausbruch der Epidemie ergeben haben. Abschließend wird die Beantwortung der Fragen zusammengefasst.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com