Die Finanzierung des Sozialstaats

15. Sozialrechtslehrertagung - - des Deutschen Sozialrechtsverbandes e. V. - - - - 8. /9. Juli 2022 in Jena. 'Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes'. 1. Auflage.
kartoniert , 139 Seiten
ISBN 3503212264
EAN 9783503212262
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller Schmidt, Erich Verlag
28,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie finanziert sich der Sozialstaat? Zum facettenreichen, dabei sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch aus zivilrechtlicher Perspektive ausgeleuchteten Thema der 15. Sozialrechtslehrertagung dokumentiert dieser Band die vielseitigen dabei entstandenen Vorträge und Diskussionen.
Öffentlich-rechtlich geprägt waren die Beiträge über die
- Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen zur Finanzierung des Sozialstaates (Stefan Korioth), über
- Finanzierungsquellen und Sozialleistungstypen (Anna-Lena Hollo) sowie den
- Schutz aufgabenspezifischer Finanzierung (Peter Axer).
Zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte standen im Vordergrund, als die
- Beiträge der Beschäftigten, insbesondere der Arbeitnehmerbeitrag als Teil des Gesamtsozialversicherungsbeitrags, (Oliver Ricken) sowie
- Forderungsübergang und Regress (Anne Christin Wietfeld) vorgestellt und diskutiert wurden.
Die 15. Sozialrechtslehrertagung konnte am 8. und 9. Juli 2022 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstmals wieder in Präsenz stattfinden.

Portrait

Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs

Hersteller
Schmidt, Erich Verlag
Genthiner Str. 30 G

DE - 10785 Berlin

E-Mail: vertrieb@esvmedien.de