Die Herrschaftspolitik des Pyrrhos und sein Italien-Feldzug (280-275 v. Chr.) -

Die Herrschaftspolitik des Pyrrhos und sein Italien-Feldzug (280-275 v. Chr.)

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 615.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3346334279
EAN 9783346334275
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Pyrrhos' Kriegszug gegen Rom. Zu Beginn erfolgt eine knappe Einführung zum bisherigen Leben des Königs, um darzulegen, warum ein Eingreifen in Italien für ihn eine attraktive Option darstellte. Im Großteil der Arbeit geht es dann um seine römische Herrschaftspolitik - angefangen mit der tarentinischen Gesandtschaft und dem ersten Zusammentreffen mit Rom, gefolgt von weiteren wichtigen Etappen seines Aufenthalts. Dabei sollen nicht etwa chronologische Detailfragen oder die genaue Wiedergabe der Schlachtverläufe im Vordergrund stehen. Es wird vielmehr Wert auf Pyrrhos' Beziehungen zu seinen Gegnern gelegt, womit die Ziele, Maßnahmen und Entwicklung seiner Herrschaftspolitik am besten verdeutlicht werden können. Die anschließende Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und ein kurzer Ausblick auf Pyrrhos' weitere Unternehmen runden die Arbeit ab.
Auf die Frage, wer der beste Feldherr aller Zeiten sei, soll Hannibal den Molosser-König Pyrrhos an erster Stelle genannt haben. Obgleich man an der Historizität dieser Aussage zweifeln kann, spiegelt sie dennoch die besondere Wertschätzung gegenüber Pyrrhos in der Antike wider. Durch die göttliche Heilkraft seines Zehs, seine Alexander-ähnliche Ausstrahlung, sein taktisches Geschick und allen voran durch seinen Italien-Feldzug, die erste militärische Konfrontation zwischen den Römern und Griechen, hob er sich von anderen hellenistischen Herrschern seiner Zeit ab.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com