Die Hochschule als interkultureller Aushandlungsraum

Eine Bildungs-Exploration am Beispiel eines internationalen Studiengangs. 1. Auflage 2017.
kartoniert , 264 Seiten
ISBN 3658170468
EAN 9783658170462
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die in diesem Band dargestellten Fallstudien zu einem internationalen Hochschulstudiengang dienen der Exploration und Sensibilisierung. Aufmerksam gemacht wird auf Bruch-, Konvergenz- und Emergenzstellen, die sich aus der Internationalisierung im Alltag der Hochschullehre für die kulturell diversen Akteure ergeben. Die sich aus der Exploration heraus aufdrängende Frage, welche Form der Hochschulbildung von welcher "Kleinen-sozialen-Lebens-Welt" her ausgehandelt wird, soll später in einer ethnographischen Fallstudie geklärt werden. Eine solche Fallstudie vorbereitend, kommt die Bildungs-Exploration mit der Entwicklung eines an der Lebensweltanalytischen Ethnographie orientierten Forschungsdesigns zum Abschluss.

Portrait

Dr. Richard Bettmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Fernuniversität in Hagen.
Prof. Dr. Volker Hinnenkamp ist Professor für "Interkulturelle Kommunikation" am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Dr. Agnieszka Satola ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Prof. Dr. Norbert Schröer ist Professor für "Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung mit dem Schwerpunkt interkulturelle Kommunikationsforschung" am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com