Die Implementierung personalisierten Lernens mithilfe digitaler Medien vor dem Hintergrund der Herausforderungen, Chancen und Risiken für die Lehre -

Die Implementierung personalisierten Lernens mithilfe digitaler Medien vor dem Hintergrund der Herausforderungen, Chancen und Risiken für die Lehre

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 49 Seiten
ISBN 3346231879
EAN 9783346231871
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit die Digitalisierung mithilfe der Implementierung digitaler Medien personalisiertes Lernen fördern kann und welche Potenziale die Digitalisierung für das personalisierte Lernen bereithält, ist Hauptbestandteil der vorliegenden Arbeit.
Ziel ist es, ein Tableau zu entwickeln, in dem die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Lehre gegenübergestellt werden, um den Mehrwert sowie die negativen Aspekte einer Implementierung digitaler Medien aufzuzeigen. Es wird somit der Forschungsfrage nachgegangen, wie digitale Medien vermehrt in deutschen Bildungseinrichtungen etabliert werden können und wie dadurch personalisiertes Lernen gefördert werden kann.
Das Thema "Digitalisierung der Lehre - Die Implementierung personalisierten Lernens mithilfe digitaler Medien vor dem Hintergrund der Herausforderungen, Chancen und Risiken für die Lehre" der vorliegenden Arbeit legitimiert sich durch die aktuelle Relevanz in Politik, Bildung und Gesellschaft. Digitale Medien sind fester Bestandteil im Alltag der Schüler und nehmen wachsenden Einfluss auf das Lehren und Lernen. In Zeiten von Inklusion und Integration von Flüchtlingen bzw. Zuwanderern gewinnt personalisiertes Lernen, aufgrund der zunehmenden Heterogenität, aktuell an Bedeutung.
Die Vorgehensweise der vorliegenden Arbeit ist theoretisch-deskriptiv und analytisch-strukturierend. Um ein grundlegendes Verständnis für die Thematik zu schaffen, werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Prozesses der Digitalisierung,
der digitalen Medien und des personalisierten Lernens erläutert. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen wird die Ausstattung und Nutzung digitaler Medien in Bildungseinrichtungen dargestellt, um auf den Ist-Zustand aufmerksam
zu machen.
Anschließend erfolgt eine Betrachtung des Einflusses der digitalen Medien auf das personalisierte Lernen, um darauffolgend die Herausforderungen, Chancen und Risiken des personalisierten Lernens, deren Gegenüberstellung in einem Tableau mündet, kritisch herauszustellen. Eine Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der Arbeit sowie der Potenziale und Grenzen des entwickelten Tableaus werden, gefolgt von einem Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven, in einem abschließenden Fazit dargestellt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com