Die Keilschrifttexte des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig -

Die Keilschrifttexte des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig

8 Tabellen, 1 Abbildungen, 45 Tafeln. Dateigröße in MByte: 25.
pdf eBook , 163 Seiten
ISBN 3447395982
EAN 9783447395984
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Harrassowitz Verlag
Familienlizenz Family Sharing
38,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Jahr 1903 erschien bei der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig das erste Heft des ersten Bandes der Leipziger Semitistischen Studien, herausgegeben von August Fischer und Heinrich Zimmern, den beiden Direktoren des 1900 gegründeten Semitistischen Instituts. 1920 eingestellt, fand die Reihe 1931/32 eine kurze Fortsetzung mit dem Zusatz "Neue Folge", diesmal herausgegeben von Benno Landsberger und Hans Heinrich Schaeder. Um diese ehrwürdige Tradition fortzusetzen wurden nun die von Michael P. Streck herausgegebenen Leipziger Altorientalistischen Studien (LAOS) gegründet, deren erster Band sich den Keilschrifttexten des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig widmet.
Das Altorientalische Institut besitzt 58 Keilschrifttexte und ein Stempelsiegel, die bislang mit wenigen Ausnahmen unveröffentlicht waren. Die Sammlung enthält Rechts- und Wirtschaftsurkunden der Ur III-Zeit, eine früh-altbabylonische Wirtschaftsurkunde, altbabylonische Rechts- und Wirtschaftsurkunden, altbabylonische Briefe, ein altbabylonisches Omenfragment und spätbabylonische Rechtsurkunden. Der Sammelband präsentiert nun erstmals eine vollständige Edition der Texte mit Transliteration, Übersetzung, Kommentar, Autografie und Fotografien. Die Einzeluntersuchungen von Hans Neumann, Michael P. Streck, Carsten Tardi, Walther Sallaberger, Takayoshi Oshima, Vincent Walter und Suzanne Herbordt werden durch eine einleitende Darstellung der Geschichte der Leipziger Sammlung ergänzt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.