Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Kelten sind die ersten historisch erwähnten Bewohner Mitteleuropas. Schon im 6. und 5. Jh. v. Chr. schufen sie in Südwestdeutschland stadtartige Machtzentren. Diese frühkeltische Zivilisation fand in den unruhigen Zeiten der keltischen Wanderungen im 4. und 3. Jh. v. Chr. ihr Ende. Zu einer späten Blüte gelangten die keltischen Gesellschaften mit der Oppidazivilisation im 2. und 1. Jh. v. Chr., bevor einwandernde Germanen und die römische Okkupation Galliens zu tiefgreifenden Veränderungen führten.
Der Band schildert auf Basis neuester Forschungen Geschichte und Archäologie der Kelten in Südwestdeutschland. Alle Bereiche des Lebens, von der Wirtschaftsweise über Sprache und Sitten bis zur Kunst und Religion, sind anschaulich dargestellt. Die wichtigsten archäologischen Funde, darunter sensationelle Entdeckungen der letzten Jahre, werden in eindrucksvollen Fotos erfahrbar.
Prof. Dr. Dirk Krausseist Landesarchäologe von Baden-Württemberg am Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und ein ausgewiesener Kenner der keltischen Archäologie in Mitteleuropa. Daneben unterrichtet er an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Günther Wieland ist stv. Referatsleiter für Prähistorische Archäologie im Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und ein Spezialist für die Kelten.
Felicitas Schmitt ist promovierte Prähistorikerin und Fachreferentin für bronze- und eisenzeitliche Archäologie am Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.