Die Notengeber -

Die Notengeber

Gespräche mit Journalisten über die Zukunft der Musikkritik. 1. Aufl. 2017. V, 209 S. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 209 Seiten
ISBN 3658159359
EAN 9783658159351
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gehen in 18 Interviews mit namhaften deutschen Musikkritikerinnen und -kritikern - darunter Volker Hagedorn, Markus Kavka, Claus Spahn, Falk Schacht und andere - der Frage nach, wie sich die Rolle von Musikjournalisten verändert. Sie ist längst nicht mehr unangefochten. Im Web 2.0 kann sich heute jeder, ob Experte oder nicht, an jenem "Gespräch über Musik" beteiligen, das einmal das Monopol professioneller Beobachter war. Das muss nicht das Ende der Musikkritik bedeuten. Möglicherweise steht sie sogar vor einem Neubeginn, weil nur sie Orientierung und Halt in der Informationsflut geben kann.Der InhaltZukunft der Musikkritik; Arbeitsbedingungen, Arbeitsinhalte, Ausbildung
Einfluss auf das Publikum, Bedürfnisse des Publikums
Neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen; Laienkritik und Internet
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, der Journalistik und der Musik- und Kulturwissenschaften
Kultur- und Musikjournalisten, Veranstalter, Musikbranche, Musiker und Musikinteressierte aller Stilrichtungen
Die HerausgeberDr. Gunter Reus ist apl. Professor für Journalistik am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er leitet dort den Studiengang Medien und Musik.Dr. Ruth Müller-Lindenberg ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Portrait

Dr. Gunter Reus ist apl. Professor für Journalistik am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er leitet dort den Studiengang Medien und Musik.
Dr. Ruth Müller-Lindenberg ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.