Die Paralogismen der Seelenlehre in der ersten und der zweiten Auflage der 'Kritik der reinen Vernunft'

1. Auflage.
kartoniert , 224 Seiten
ISBN 3631434014
EAN 9783631434017
Veröffentlicht Februar 1991
Verlag/Hersteller Peter Lang
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kant zufolge läßt sich das Wesen des «Ich denke» als solches, der Seele als solcher, nicht angeben, wenn es auch allen Erkenntnissen zugrunde liegt. Erst wenn etwas als Gegenstand erkannt wird, findet das «Ich denke» zugleich statt, indem es sich seiner selbst in Ansehung dieses Gegenstandes bewußt wird. Das «Ich denke» selbst als reines Denken, völlig abgetrennt vom Mannigfaltigen, findet nämlich nicht statt. Das «Ich denke» bleibt immer Subjekt. Aufgrund dieser Lehre vom «Ich denke» kritisiert Kant im Kapitel der «Paralogismen der reinen Vernunft» in der «Kritik der reinen Vernunft» die Rationalisten an deren Seelenlehre. Die Rationalisten hielten die bloße Analysis des Denkens für dessen Synthesis, hypostasierten dadurch das den Erkenntnissen zugrunde liegende Subjekt für das Ich an sich als Objekt.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com