Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieser Band bietet in aktualisierter und erweiterter Neuauflage einen umfassenden Überblick über die Politik in den Bundesländern nach den beiden Föderalismusreformen. Er beschreibt, wie die Länder die hinzugewonnenen Kompetenzen ausfüllen und wie sie neuartige Instrumente wie die Abweichungsgesetzgebung nutzen. Zudem untersucht er, inwiefern die Schuldenbremse die Gestaltungsmöglichkeiten der Länder einengt. Neu hinzugekommen gegenüber der ersten Auflage sind die Politik der Energiewende, die Agrarpolitik, die Justizpolitik und die Regional- und Stadtentwicklungspolitik.
Der InhaltPolitik in den Bundesländern . Schulpolitik und Landeshochschulpolitiken nach der Föderalismusreform . Polizeipolitik und Strafvollzug auf Länderebene . Finanzpolitik der Bundesländer . Verwaltungspolitik und Verwaltungsreformen in den Bundesländern . Bundes- und Europapolitik der Länder . Wirtschaftspolitik der Länder . Verkehrspolitik, Landwirtschaftspolitik, Umwelt- und Naturschutzpolitik, Energiepolitik, Regional- und Stadtentwicklungspolitik, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik und Integrationspolitik der Länder . Zwei Föderalismusreformen und ihre Folgen
Die Zielgruppen. PolitikwissenschaftlerInnen. Journalisten und politische Praktiker
Die Herausgeber Dr. Achim Hildebrandt ist Akademischer Oberrat am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. PD Dr. Frieder Wolf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
Dr. Achim Hildebrandt ist Akademischer Oberrat am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. PD Dr. Frieder Wolf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.