Die Professionalisierung von Coaching -

Die Professionalisierung von Coaching

Ein Lesebuch für den Coach. XV, 419 S. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 419 Seiten
ISBN 3658081724
EAN 9783658081720
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch präsentieren bekannte Vertreter/innen der Coaching-Szene Beiträge zur professionellen Fortentwicklung dieses Formats. Damit schafft das Buch Orientierungsmöglichkeiten für Praktiker/innen und für Wissenschaftler/innen ebenso wie für potenzielle Nutzer/innen von Coaching. Denn die Entwicklungen des Coachings schreiten zügig voran. Die Menge und die Vielfalt von Angeboten, Anwendungsbereichen, Konzepten und Themen sind kaum mehr zu überschauen. Umso wichtiger werden Bemühungen um die professionelle Fundierung von Coaching. Da es keine allgemein verbindlichen, gesetzlich festgelegten Definitionen und Qualitätsstandards wie in anderen Professionen gibt, sind die Coaches mit ihren Fachverbänden herausgefordert, diese selbst zu erarbeiten.
 
Der InhaltCoaching als Profession in Relation zu klassischen ProfessionenCoaching im Ensemble anderer FormateWissen und Kompetenzen im CoachingKonzeptionelle Variationen im Hinblick auf Zielgruppen und Methoden
 
Die ZielgruppenCoaches und Supervisor/innenAusbilder von Coaches und Supervisor/innenWissenschaftler/innen und Studierende der Psychologie, Pädagogik, PersonalwirtschaftPersonalverantwortliche in Organisationen
Die Herausgeber
 
Dr. phil. Astrid Schreyögg, Berlin, geb. 1946, Dipl.-Psych.; Supervisorin (DGSv und BDP), Coach (DBVC), Lehr- und Beratungsaufträge im In- und Ausland; Herausgeberin der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision, Coaching" (Springer Verlag), Autorin von Lehrbüchern zu Supervision und Coaching. Internet: www.Schreyoegg.de.
 
Dr. phil. Christoph Schmidt-Lellek, Frankfurt a.M., geb. 1947, Studium der ev. Theologie und Philosophie sowie der Erziehungswissenschaften, Praxis für Psychotherapie, Supervision (DGSv) und Coaching (DBVC); Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision,Coaching" (Springer Verlag); Veröffentlichungen zu Psychotherapie, Supervision und Coaching. Internet: www.Schmidt-Lellek.de.

Portrait

Dr. phil. Astrid Schreyögg, Berlin, geb. 1946, Dipl.-Psych.; Supervisorin (DGSv und BDP), Coach (DBVC), Lehr- und Beratungsaufträge im In- und Ausland; Herausgeberin der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision, Coaching" (Springer Verlag), Autorin von Lehrbüchern zu Supervision und Coaching. Internet: www.Schreyoegg.de.
Dr. phil. Christoph Schmidt-Lellek, Frankfurt a.M., geb. 1947, Studium der ev. Theologie und Philosophie sowie der Erziehungswissenschaften, Praxis für Psychotherapie, Supervision (DGSv) und Coaching (DBVC); Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision, Coaching" (Springer Verlag); Veröffentlichungen zu Psychotherapie, Supervision und Coaching. Internet: www.Schmidt-Lellek.de.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.