Die Schlacht bei Cannae -

Die Schlacht bei Cannae

Dateigröße in KByte: 531.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3346722171
EAN 9783346722171
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was stellt die Schlacht bei Cannae in der Geschichte dar? Kann Hannibal als Verlierer aus der siegreichen Schlacht bezeichnet werden? Wer war auf römischer Seite der Hauptschuldige an dieser vernichtenden Niederlage?
Diese Arbeit fokussiert die Schlacht bei Cannae. Sie umfasst fünf Kapitel. Das erste Kapitel stellt die Quellenanlagen vor. Das zweite Kapitel beschreibt die wesentlichen Ereignisse der Schlachten im Norden der Römischen Republik. Das dritte Kapitel betrachtet detailliert die Schlacht bei Cannae. Das vierte Kapitel erörtert die Gründe der römischen Niederlage in der Schlacht. Das fünfte und letzte Kapitel betrachtet die Auswirkungen der Schlacht bei Cannae.
Der Zweite Punische Krieg, auch bekannt als Hannibals Krieg gegen Rom, wurde zwischen Karthago und Rom von 218 bis 201 v. Chr. ausgetragen. Hannibal überquerte erfolgreich die Alpen und erreichte mit der Hälfte seines Heeres im Jahr 218 v. Chr. den Norden der Römischen Republik. Die andere Hälfte seines Heeres überstand die Alpenüberquerung nicht. Hannibal war ein bekannter Feind von Rom. Seinen ersten Erfolg konnte er gegen die Römer im Jahr 218 v. Chr. in der Schlacht am Ticinus verzeichnen. Noch im selben Jahr konnte er die Römer zum zweiten Mal in der Schlacht an der Trebia besiegen. Damit gelang Hannibal die Herrschaft über den nördlichen Teil der Römischen Republik, die Römer selbst standen aufgrund der beiden Niederlagen unter erheblichen Schockzustand. Hannibal fuhr hingegen unbeirrt fort und konnte seinen nächsten Sieg bereits 217 v. Chr. am Trasimenischen See verzeichnen. Dieser Sieg ermöglichte Hannibal das Vorrücken bis in die Mitte der Römischen Republik. Hannibal entschied sich jedoch, nicht mittig, sondern südwärts zu marschieren und besetzte die Burg Cannae. Hier konnte er erneut die Römer im Jahr 216 v. Chr. besiegen. Diese Schlacht war einer der größten Schlachten des Zweiten Punischen Krieges.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com