Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
I Grundlagen.- 1 Problematik der Tibiaschaftfraktur.- 2 Chirurgische Anatomie und Biomechanik des Unterschenkels.- 3 Histomorphologie der Frakturheilung im Vergleich der Fixationsverfahren am Tibiaschaft.- 4 Systematik, Diagnostik und Erstbehandlung der Tibiaschaftfraktur.- II Geschlossene Frakturen ohne Weiehteilschaden Indikation - Technik - Ergebnisse.- 5 Konservativ-funktionelle Behandlungsverfahren.- 6 Marknagelung.- 7 Verriegelungsnagelung.- 8 Plattenosteosynthese.- 9 Fixateur externe.- 10 Externe Stabilisierung mit dem Monofixateur.- 11 Allgemeine Diskussion zu Frakturen ohne Weichteilsehaden.- III Frakturen mit Weichteilschaden Indikation - Technik - Ergebnisse.- 12 Grundsätze der Behandlung von Frakturen mit Weichteilschaden.- 13 Fixateur externe beim Weichteilschaden.- 14 Plattenosteosynthese beim Weichteilschaden.- 15 Verriegelungsnagel beim Weichteilschaden.- 16 Frakturen mit Gefäßverletzung.- 17 Risiken der Frakturstabilisierung bei arterieller und venöser Insuffizienz.- 18 Allgemeine Diskussion zu Frakturen mit Weichteilschaden.- Tell IV Nachbehandlung und Komplikationen.- 19 Nachbehandlung und Zeitpunkt der Metallentfernung.- 20 Hämatom, Thrombose und Kompartmentischämie.- 21 Frühinfektion.- 22 Frühe Instabilität.- 23 Verzögerte Frakturheilung.- 24 Allgemeine Diskussion zu Nachbehandlung und Komplikationen.- V Korrektur und Wiederherstellung.- 25 Korrekturbedürftige Fehlstellungen.- 26 Rekonstruktion des Weichteilmantels.- 27 Defektüberbrückung.- 28 Posttraumatische Osteitis.- 29 Indikation zur Amputation.- 30 Allgemeine Diskussion zur Korrektur und Wiederherstellung.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com