Die Vögel im Naturkunde-Museum Bamberg -

Die Vögel im Naturkunde-Museum Bamberg

Eine Dokumentation-Bildteil. Dateigröße in MByte: 75.
pdf eBook , 910 Seiten
ISBN 3689520681
EAN 9783689520687
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Cuvillier Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Naturkunde-Museum Bamberg – ältestes Museum unserer Stadt – verdankt seine Entstehung dem Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal (reg. 1779-1795), der es 1791 als Lehreinrichtung für die Bamberger Universität vorgesehen hatte. Nach einer großzügigen Umgestaltung des Nordflügels im ehemaligen Jesuitenkolleg sollte die zukünftige Sammlung dort aufbewahrt werden. Der Fürstbischof konnte Fertigstellung und
Einrichtung der Räume nicht mehr erleben und die Napoleonischen Kriege verzögerten das Vorhaben noch weitere Jahre.
Erst als im Zuge der Säkularisation am 30. August 1803 der Exkonventuale Josph Dionys Linder die Leitung des nun »churfürstlichen Naturalienkabinets« (ab 1806 »Königlichen
Naturalienkabinets«) übernahm, konnte es sich zu dem weltweit bekannten Museum entwickeln.
Linder als »Cabinetsdirector« war ein Glücksfall für das junge Museum, denn Linder hatte schon in Kloster Banz das dortige Naturalienkabinett betreut und aus diesem bei der Auflösung des Klosters fast alle Naturalien, davon mehr als 250 Vogelexponate, ins Bamberger Kabinett hinüber retten können. Die Safran-Gilbammer Sicalis flaveola (Linnaeus, 1766) aus Südamerika ist heute noch nachweisbar.
Linder war für sein Kabinett von einem solchen Eifer beseelt, dass er sowohl seine Pension als Exkonventuale als auch seine Besoldung als Kustos fast ausschließlich für die Anschaffung von Naturalien und für die Ausstattung des Kabinetts verwendete. Auch Dr. Andreas Haupt, Linders Nachfolger im Amt, bereicherte die Sammlung mit bedeutenden Naturalien, als dem ursprünglich einzigen Raum, dem heute sog. Vogelsaal, mehrere Räume angegliedert wurden. Bis auf wenige Exemplare sind die exotischen Vögel unter Linder und Haupt ins Museum gekommen. Für die heutige Schar der Einheimischen sorgte hauptsächlich der vierte Museumsleiter Dr. Theodor Schneid.
Von den vielen über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren im Naturkunde-Museum gelandeten Vögeln blieben nur 1.630 Exemplare übrig; dennoch hat Bamberg eine taxonomisch und historisch bedeutende Vogelsammlung. Immerhin sitzen in den Vitrinen
Vögel, die heute global als selten oder ausgestorben gelten, Vögel von denen es nur wenige in Museumssammlungen gibt, Vögel von bedeutenden Sammlerpersönlichkeiten und evtl.
auch Paratypen von der Brasilienexpedition (1817-1820) des Johann Baptist (von) Spix.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Cuvillier Verlag
Nonnenstieg 8

DE - 37075 Göttingen

E-Mail: info@cuvillier.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Paul Pilkington
Spurlos Verschwunden
epub eBook
Download
0,00
Ronald Streibel
Das Wurmloch durch die Zeit
epub eBook
Download
0,00