Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Höchste Zeit, dass die Wellküren, nach jahrelanger und segensreicher Aufopferung für ihren Heimatort Oberschweinbach, jetzt auch die Sache für ganz Bayern in die Hand nehmen! Als "Beste Schwestern" beweisen sie eindrucksvoll, dass es neben Pauli, Hohlmeier, Gloria und Haderthauer doch noch richtige Frauen gibt. Jetzt stellt sich Bayerns einzig wahre Schwester-Partei zur Wahl: Mit einem Programm, das Rettung verheißt. Für die geschundenen Seelen, die gerade dabei sind, vom rechten Glauben abzufallen. Für die Einsamen, die sich nach Liebe sehnen. Für die Verzweifelten, die neue Hoffnung suchen. Und natürlich für alle, die ohne Wellküren-typische Stubenmusik, Nonnentrompeten-Klänge und den Schwestern-Dreigesang einfach nicht leben können oder wollen.
Moni, Burgi und Bärbi stehen für die weibliche Synthese aus bayerischer Volksmusik und Kabarett. Als "einziges Hardcore-Stubenmusik-Terzett" (Jury Ernst-Hoferichter-Preis) ziehen die Wellküren nun schon seit 25 Jahren über die deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstbühnen. Die drei Schwestern stammen, wie ihre Brüder, die Biermösl Blosn, aus der 17köpfigen Volksmusikantenfamilie Well aus Günzlhofen/ Oberschweinbach, einer kleinen Gemeinde zwischen München und Augsburg. Von ihrem Vater, der Lehrer und Chorleiter im Dorf war, lernten sie den traditionellen
Dreigesang und zahlreiche Musikinstrumente. Bereits als Kinder traten sie mit der Familie bei Vereinsfeiern, Feuerwehrfesten und Musikantentreffen auf.
1986: Im Muh, Münchens erster Kleinkunstbühne, feiern Vroni, Burgi und Moni ihren Einstand.
1988: Die Wellküren bekommen in Hamburg den Künstler-Förderpreis der Otto Sprenger Stiftung.
Premiere des ersten gemeinsamen Programms mit der Kabarettistin Maria Peschek "Jetz' schau ma mal, na seng' ma's scho- in der Lach- und Schießgesellschaft.
1990: In der "Lach- und Schieß" hat auch das zweite Wellküren-Peschek-Programm "Hojotoho - mir san wieder do- Premiere.
1991: Die Debüt-CD "Alles Natur- erscheint bei Trikont
1993: Verleihung des Oberschwäbischen Kleinkunstpreises (Das "Ravensburger Kupferle-).
1995: Die Wellküren sind "Auf da Roas- (on the road) mit gleichnamigem Programm.
1996: CD "Auf da Roas- erscheint bei Mood-Records. 10jähriges Bühnenjubiläum.
1998: Premiere des Programms "Wellness- im Münchner Hinterhoftheater.
1999: Die dritte Wellküren-CD "Wellness- erscheint bei Mood-Records.
2001: Jessas! 15 Jahre Wellküren! Das "Jubiläums-Programm-
2003: Die CD "Das Mensch- mit 16 bayerischen Traditionals erscheint (Preis der Deutschen Schallplattenkritik). Bühnenprogramm: "Stubenmusik macht süchtig-.
2004: Die Wellküren bekommen den Ernst-Hoferichter-Preis der Stadt München verliehen.
2005: Vroni verabschiedet sich nach 18 Jahren von der Bühne. Schwester Bärbi steigt ein.
2006: Zum 20. Bühnenjubiläum erscheint die fünfte Wellküren-CD "Forever-
2007: Auf Tour mit dem neuen Bühnenprogramm "Forever-
2008: Die Wellküren erhalten nach Papst Benedikt XVI. (2006) und Hans-Jürgen Buchner (2007) als erste weibliche Preisträgerinnen die "Nordbairisch-Mittelbairische Sprachwurzel-
2010: Auf Tour mit dem neuen Programm "Beste Schwestern"
2011: "Beste Schwestern - 25 Jahre Wellküren" - Die Jubiläums-CD & DVD