Die Zukunft der Datenökonomie -

Die Zukunft der Datenökonomie

Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. VIII, 365 S. 11 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 365 Seiten
ISBN 3658275111
EAN 9783658275112
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller Springer VS
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Digitale Daten gelten sowohl als Quelle für Wirtschaftswachstum, Innovation und Arbeitsplätze wie auch als Treiber der datenbasierten Reorganisation praktisch aller gesellschaftlichen Bereiche ("Datafizierung"). Die datenökonomisch befeuerten Transformationsprozesse des Sozialen werfen dementsprechend vielfältige Fragen auf: Welche Daten sollen von wem wie verwertbar sein? Wie lässt sich legitime Verfügungsmacht gestalten? Usw. Der Band behandelt diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive.
Der InhaltDatenökonomische GeschäftsmodelleKollektivgut & Gemeinwohl in der DatenökonomieHandlungsspielräume in der Datenökonomie Verfügungsmacht in der DatenökonomieGestaltung der DatenökonomieDie ZielgruppenDozierende, Studierende und Forschende der Sozial- & Kulturwissenschaften, Ökonomie, Rechts- und TechnikwissenschaftenIn Verwaltung, Unternehmen, Politik, Journalismus und Verbänden Tätige, Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnenDie Herausgeber
Dr. Carsten Ochs arbeitet am Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel.Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld "Informations- und Kommunikationstechnik" am Fraunhofer Institut für System- & Innovationsforschung in Karlsruhe.Prof. Dr. Thomas Hess ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München.Prof. Dr. Jörn Lamla leitet das Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel und ist Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG).

Portrait

Dr. Carsten Ochs arbeitet am Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel.
Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld "Informations- und Kommunikationstechnik" am Fraunhofer Institut für System- & Innovationsforschung in Karlsruhe.
Prof. Dr. Thomas Hess ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Prof. Dr. Jörn Lamla leitet das Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel und ist Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.