Die Zukunft der Muslime in Deutschland

Tagungen der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung der Stadt Frankfurt am Main (KAV) und der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen (agah)- Eine Dokumentation ausgewählter akademischer und politischer Beiträge. 1. Auflage.
gebunden , 218 Seiten
ISBN 3631603525
EAN 9783631603529
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller Peter Lang
74,60 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die akademische Debatte um die Zukunft der Muslime in Deutschland ist bislang in hohem Maße von Nichtmuslimen bestimmt worden. Dies lag u. a. daran, dass es auf muslimischer Seite nur wenige deutschsprachige Intellektuelle gab, die sich in diesen Diskurs einmischen konnten. Die in diesem Sammelband präsentierte Dokumentation von fünf Tagungen zeigt den Wandel, wurden diese Veranstaltungen doch von Migrantenorganisationen initiiert und durchgeführt und waren doch ein Großteil der Vortragenden Muslime. Die Tagungen haben gezeigt, dass nunmehr muslimische Intellektuelle gemeinsam mit katholischen, protestantischen und jüdischen Gelehrten sowie mit Vertretern staatlicher und religiöser Institutionen auf gleicher Augenhöhe diskutieren. Die Dokumentation soll dazu beitragen, einen noch intensiveren Diskurs nicht über Muslime, sondern mit Muslimen über eine gemeinsame Zukunft in Deutschland voranzutreiben.

Portrait

Hüseyin Kurt, Sprecher des Dachverbands Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. (DITIB), Landesverband Hessen; Mitglied der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung der Stadt Frankfurt am Main; ehemaliger Lehrbeauftragter an der Universität Frankfurt am Main.
Edmund Weber, Professor (em.) für Historische Theologie und Religionswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com