Die Zukunft des Bargelds -

Die Zukunft des Bargelds

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. X, 217 S. 64 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 217 Seiten
ISBN 3658217200
EAN 9783658217204
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends und skizziert die Debatten, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu beinhaltet der Sammelband zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingegangen wird. Während etwa in skandinavischen Ländern die Bedeutung von Bargeld immer mehr abnimmt, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Der interdisziplinär ausgerichtete Sammelband behandelt dabei auch rechtliche Aspekte digitaler Bezahlformen.Aus dem Inhalt. Was denken die Deutschen über die Abschaffung des Bargelds?. Bargeldloses Zahlen - Digitalisierung als Triebfeder für Innovation. Bitcoins als Herausforderung in der Finanzsphäre. Steuerliche Aspekte der Bargeldbewirtschaftung. Rechtliche Aspekte digitaler Bezahlformen. Bargeld und Kriminalität. Erkenntnisse der VerhaltensforschungDie HerausgeberProf. Dr. Jakob Lempp ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet ist die Politikwissenschaft, er beschäftigt sich u. a. mit Fragen der Wirtschaftsförderung. Prof. Dr. Thomas Pitz ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet umfasst die Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Spieltheorie.Prof. Dr. Jörn Sickmann ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet umfasst die Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie und Unternehmensfinanzierung.

Portrait

Prof. Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal und führt im Auftrag von Wirtschaftsförderungsgesellschaften Standortfaktorenanalysen durch.
Prof. Dr. Thomas Pitz ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Spieltheorie.
Prof. Dr. Jörn Sickmann ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie und Unternehmensfinanzierung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.