Die christliche Moralprägung im Kampf gegen Korruption -

Die christliche Moralprägung im Kampf gegen Korruption

Eine sozialethische Untersuchung zur gesellschaftlichen Habitualisierung und empirischen Kausalität. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 280 Seiten
ISBN 3689527414
EAN 9783689527419
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Cuvillier Verlag
Familienlizenz Family Sharing
58,10 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zeit- und kulturgeschichtlich hat Korruption eine lange Historie. Dabei genießt deren Aufdeckung und Bekämpfung heutzutage in den meisten Gesellschaften eine hohe Priorit-at.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Tatbestand einer korrupten Handlung generell als negativ und gesellschaftlich unerw-unscht konnotiert. Eine entsprechende Begriffsverortung lässt sich wohl bereits durch das ursprünglich lateinische Nomen corruptio (≫Verderbtheit≪) postulieren.
Zur sozialethischen Begründung einer angemessenen Haltung gegenüber Korruption erscheint es jedoch unabdingbar, deren normative Einwertung unabhängig von konventionellen und möglicherweise defizitären oder ungerechtfertigten (Vor-)Urteilen zu bedenken. Dies erscheint insofern gewichtig, als dass sich zwar offenbar eine negative, gesellschaftliche Bewertung korrupter Praktiken durchgesetzt hat, welche jedoch nicht zwingend normativ-ethisch reflektiert worden sein muss und somit deren Aufrechterhaltung langfristig nicht sichergestellt werden kann.
Sozialethisch ergeben sich daher bei der Betrachtung des Korruptionsphänomens für die vorliegende Studie folgende zentrale Forschungsfragen. Zunächst kann gefragt werden, welche gesellschaftliche Habitualisierung im Umgang mit korrupten Praktiken identifizierbar und inwieweit eine empirische Kausalität zwischen Christentum und Korruption quantifizierbar ist. Überdies kann gefragt werden, welche moralische Werteorientierung der biblisch-christlichen Ethostradition einen etwaigen Habitus geprägt haben und inwieweit normativ-ethische Begrundungen diesen rechtfertigen können. Ziel der Studie ist es folglich, die christliche Moralpragung einer gesellschaftlichen Habitualisierung im Umgang mit dem Korruptionsphanomen zu identifizieren, auf dieses wirkende empirische Effekte des Christentums zu quantifizieren und mittels einer sozialethischen Begründung eine richtige und gute Haltung gegenüber korrupten Praktiken zu vertreten.
Im Ergebnis kann in dieser Studie unter anderem festgestellt werden, dass der gegenwartige Habitus im Umgang mit dem Korruptionsphänomen zunächst einen gesellschaftlichen Konsens abbildet. Diese gesellschaftliche Habitualisierung scheint durch die moralischen Werte der biblisch-christlichen Ethostradition bedeutsam geprägt worden zu sein, wobei die Handlung der Korruption sozialethisch als gemeinwohlwidrig, unwahrhaftig und ungerecht normativ zu verurteilen ist. Steigende christliche, protestantische sowie katholische Bevölkerungsanteile in den gegenwärtigen Gesellschaften deuten empirisch indessen auf eine Reduzierung des (wahrgenommenen) Korruptionsniveaus in einem Land hin, wahrend dies nicht fur orthodoxe Bevölkerungen beobachtet werden kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
14,99
Maximilian Doeckel
«Aber meiner Tante hat's geholfen»
epub eBook
Download
14,99
Mélissa da Costa
Apfeltage
epub eBook
Download
9,99
Norbert Bolz
Zurück zur Normalität
epub eBook
Download
21,99
Richard David Precht
Sei du selbst
epub eBook
Download
19,99
Martin M. Lintner
Jenseits der Verbote
epub eBook
Download
11,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99