Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa

Politische Ordnung und kulturelle Identität?. 1. Auflage.
gebunden , 360 Seiten
ISBN 348659740X
EAN 9783486597400
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
104,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wer sich im frühneuzeitlichen Bern, in Königsberg, Dorpat oder Trient als "Deutscher" bezeichnete, verband damit keine herrschaftliche Zuordnung. Gemeint waren eher ethnisch-kulturelle Gemeinsamkeiten. Gerade der europäische Vergleich zeigt die Besonderheiten dieser "offen" deutschen Nationsbildung, die in der Frühen Neuzeit weit über den politischen Rahmen des Alten Reiches hinausgriff, ohne daraus staatliche Integrationsansprüche abzuleiten. Das Buch versammelt 15 Beiträge renommierter Wissenschaftler, die die Entwicklung der frühneuzeitlichen deutschen Nation in den europäischen Kontext stellen. Diskutiert werden Fragen der politischen Ordnung, der kulturellen Identität sowie des Austauschs mit den Nachbarn. Beiträge von Astrid Ackermann, Hans-Jürgen Bömelburg, Horst Carl, Meinrad von Engelberg, Daniel Fulda, Alfred Kohler, Dieter Langewiesche, Thomas Maissen, Michael North, Klaus Pietschmann, Alexander Schmidt, Georg Schmidt, Luise Schorn-Schütte, Siegrid Westphal, Joachim Whaley, Peter Wilson, Martin Wrede.

Pressestimmen

"Es ist dem Herausgeber zweifellos gelungen, einen breiten Querschnitt von Autoren zu gewinnen, die sich mit dem Thema einschlägig beschäftigt haben. Vor allem die Mischung zwischen Autoren der älteren Generation, wie Alfred Kohler, die ihre Forschungsergebnisse nochmals prägnant zusammenfassen, und jüngeren Historikern, die provokative neue Thesen anbieten, wie Alexander Schmidt, mach den Reiz des Bandes aus." Thomas Lau in: sehepunkte, Nr. 2/2012
"Der Band vereinigt eine Reihe weiterführender und anregender Beiträge, die die Frage nach einem deutschen Sonderweg in der Geschichte relativieren.(...) Insgesamt betrachtet, ein lesenswerter und informativer Band, der in vielerlei Hinsicht Denkanstöße für die Forschung, nicht nur die frühneuzeitliche, bietet." Nicole Waibel in: H-Soz-u-Kult, Nr. 1/2012

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Eisiger Tod (Wegners erste Fälle)
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00