Die politische Organisation eines hellenistischen Koinon. Am Beispiel des Achaiischen Bundes -

Die politische Organisation eines hellenistischen Koinon. Am Beispiel des Achaiischen Bundes

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 578.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 334661641X
EAN 9783346616418
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel des Achaiischen Bundes zu untersuchen, inwieweit sich ein Koinon politisch organisierte, sodass es möglich war, die Dilemmas der bundesstaatlichen Struktur, wie sie im Zitat genannt wurden, zu lösen. Hauptaugenmerk liegt hierbei bei den Aufgaben, den Machtbefugnissen und den politischen Institutionen des Koinon. Jedoch ist ein Blick auf Wirtschaft und Kultur des Koinon dabei unabdingbar.
"At the heart of the Greek koinon, as in all federal political structures, lies a pair of dilemmas. First, if the central government has enough power to rule over the member states, what prevents it from overawing them and subordinating them as mere party of a unitary state? Second, if the member states have enough power to govern themselves, what prevents them from undermining the koinon by refusing to cooperate with one another and with the central government? If a federal state is to survive, it must solve both dilemmas."
Dieses Zitat aus Emily Mackils Werk "Creating a Common Polity: religion, economy, and politics in the making of the Greek koinon" von 2013 macht deutlich, dass es nicht selbsterklärend war, dass es im hellenistischen Griechenland zur Gründung von bundesstaatlichen Strukturen kam. Vor allem dann nicht, wenn man davon ausgeht, dass die übliche Staatsform, in der die Griechen lebten, der Stadtstaat, die "Polis", war. Hinzu kommt, dass die meisten Bündnisse zwischen den einzelnen Polis "Symmachien" waren und somit rein militärischen Charakter besaßen. Daher muss man sich fragen, warum diese bundesstaatlichen Strukturen, die "Koina", im Hellenismus überhaupt entstanden sind und wie dieser Zusammenschluss von mehreren Stadtstaaten zu einem größeren territorialen Gebilde organisiert und verwaltet wurde.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com