Männer - Freunde - Liebespaare - Dieter Allers

Dieter Allers

Männer - Freunde - Liebespaare

Biographische Notizen. Empfohlen ab 16 Jahre. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 132 Seiten
ISBN 3863616103
EAN 9783863616106
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller Himmelstürmer Verlag
Familienlizenz Family Sharing
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Männerpaare, die in Freundschaft und Liebe verbunden sind, gibt es seit den antiken Mythen, der griechischen Götterwelt, dem Alten Testament mit David und Jonathan, der Legende frühchristlicher Heiliger und später in Geschichte und Literatur, zuletzt in "Brokeback Mountain".
Oft kennt man nur den Berühmteren - Michelangelo, Shakespeare, Montaigne, Bacon, Britten oder Isherwood - aber zu jedem gehört auch der andere Partner.
Diese biographischen Porträtskizzen solcher Männerpaare stellen sie als Freunde oder Liebespaare in ihrer meist fruchtbaren Beziehung dar. Auch "tragische Paare" wie Oscar Wilde und Lord Douglas, Rimbaud und Verlaine, Joe Orton und Kenneth Halliwell oder Francis Bacon und George Dyer werden in ihrem Drama skizziert.
Erst spät tauchen in der Literatur Männerpaare auf, vermutlich wegen der christlichen Tabuisierung von Sexualität, die nicht der Fortpflanzung dient. Walt Whitman, Thomas Mann, Marguerite Yourcenar, Annie Proulx u.a. haben die Sehnsucht und Liebe solcher Paare beschrieben.
Der Autor beleuchtet zwar objektiv, aber auch betroffen die Schicksale der ausgewählten Paare, die ihre Liebe mit dem Partner eint, die damit wachsen und manchmal scheitern.
Aufgewachsen in den 1950 und 1960 Jahren in Berlin arbeitete und lebte der Architekt Dieter Allers mit seinem Partner später in München und auf Elba. 2008 veröffentlichte er sein Buch "Gelber Stern- Rosa Winkel - Schwarze Haut", über die Verfolgung der Juden, Homosexuellen und Schwarzen besonders in der Nazizeit.
Seine weiteren Bücher sind: "Elbaner Porträts", ein "Italienischen Notizbuch "Menschen, Orte und Elbaner Trüffel (2009) und sein "Berlin-(Film)Memoir" (2011), zuletzt "Menschen im Haus" (2014).
Für "Männer-Freunde-Liebespaare" hat der Autor eine persönliche Auswahl von Paaren getroffen, die bezeichnend für die vielgestaltige Lebensweise zweier auf einander bezogener, sich liebender Männer sind.

Portrait

Dieter Allers
Aufgewachsen in den 1950 und 1960 Jahren in Berlin arbeitete und lebte der Architekt Dieter Allers mit seinem Partner später in München und auf Elba. 2008 veröffentlichte er sein Buch "Gelber Stern- Rosa Winkel - Schwarze Haut", über die Verfolgung der Juden, Homosexuellen und Schwarzen besonders in der Nazizeit.
Seine weiteren Bücher sind: "Elbaner Porträts", ein "Italienischen Notizbuch "Menschen, Orte und Elbaner Trüffel (2009) und sein "Berlin-(Film)Memoir" (2011), zuletzt "Menschen im Haus" (2014).
Für "Männer-Freunde-Liebespaare" hat der Autor eine persönliche Auswahl von Paaren getroffen, die bezeichnend für die vielgestaltige Lebensweise zweier auf einander bezogener, sich liebender Männer sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.