Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Historiker Dieter Berg nimmt mit diesem Buch eine kritische Würdigung der Herrschaftsbeteiligung für alle 36 englischen bzw. britischen Königinnen wie auch Prinzgemahle bis zur Gegenwart vor und korrigiert dabei die Anschauung der (angeblich biblisch begründeten) Rolle der Frau bzw. der Königin als 'Untergebene' des Herrschers. Die Monarchinnen wussten die sich ihnen bietenden Handlungsspielräume gut zu nutzen, sodass es in der Herrschaftspraxis zu einer Beteiligung in unterschiedlichen Formen kam - von loyaler Zusammenarbeit bis zur Partizipation am Sturz des Ehegatten. Dem Leser drängt sich beim Blick auf die Geschichte der englischen Monarchie neben vielen anderen Verflechtungen vor allem eine Erkenntnis auf: Wir Menschen haben ein unerschütterliches Bedürfnis nach Selbstermächtigung. Die Blaublütigen sind das beste Beispiel dafür. Von Wilhelm I. und Mathilde von Flandern über Maria I. und Philipp II. bis Charles III. und Diana Spencer - spannende Zusammenhänge und Sichtweisen.
Dieter Berg studierte Geschichte und Germanistik. Es folgten Promotion und Habilitation in Bochum, Lehre an den Universitäten Bochum, Witten/Herdecke, Heidelberg und in Hannover als Professor für Mittelalterliche Geschichte. Hinzu kamen Gastaufenthalte an den Universitäten in Alcalá de Henares, Bilbao, Bologna, Coimbra, Paris, Pisa sowie die Mitarbeit an EU-Projekten. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte betreffen unter anderem die mittelalterliche Geschichte Europas, englische Geschichte, Außenpolitik, Ordensgeschichte, Geschichte des Judentums, Wissenschaftsgeschichte.