»Gott, wenn ich nur recht viel Champagner habe« - Dieter David Scholz

Dieter David Scholz

»Gott, wenn ich nur recht viel Champagner habe«

Richard Wagner: Bonvivant, Gourmet, Pumpgenie und Trinker. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 238 Seiten
ISBN 3826086708
EAN 9783826086700
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Königshausen u. Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,80
29,80 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Von dem großen Küchen-Philosophen Anthelme Brillat-Savarin stammt die Äußerung »Sage mir, was Du isst, und ich
sage Dir, was Du bist.« Es ist legitim, nach Richard Wagners kulinarischen Vorlieben zu fragen, zumal diese Frage kaum
je gestellt wurde. Wagner war ein Luxusgeschöpf und ein großer Verschwender. Komfort war für ihn aber mehr als nur
kulinarische Ersatzbefriedigung, es war Überlebensmittel und Voraussetzung seiner Kunst. Nicht nur viel Alkohol in
Form von Bier, Wein und Champagner, auch Austern, Fisch, Käse, Wildbret, Zigarren und Schnupftabak gehörten für
ihn zum Komfort. Ebenso feinste maßgeschneiderte Textilien (rosa war seine Lieblingsfarbe), luxuriöse Reisen, eine
Künstler-Villa als Firmenzentrale sowie eine Ehefrau, die ihm als Sekretärin, Muse und Geliebte diente. Wagner brauchte
vor allem Geld, viel Geld. Er war ohne Frage ein kreativer Lebens-Künstler, aber auch ein schamloses, immer kränkelndes
»Pumpgenie« von nicht unbedingt sympathischem Charakter. Scholz scheint es reizvoll, diese Fährte aufzunehmen
und alle verfügbaren Quellen, Briefe, Urteile von Zeitgenossen, insbesondere die Tagebücher seiner Gattin Cosima daraufhin
auszuwerten.

Portrait

Dieter David Scholz, Dr. phil., Journalist und Kritiker in Online- sowie Printmedien und im ARD-Hörfunk in Sachen
Musik, Musiktheater & mehr. Buchpublikationen zu Richard Wagner und zu seinem Antisemitismus, zu Jacques Offenbach,
zur Geschichte der Bayreuther Festspiele und zu Sängern und Dirigenten. Bei K&N zuletzt erschienen: Jacques
Offenbach. Ein deutsches Missverständnis.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.