Dieter Hansen

Handbuch für deutsche Grammatik

1. Auflage.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3819231358
EAN 9783819231353
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,90
19,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was ist ein Handbuch?
...eine systematisch geordnete Zusammenstellung von Informationen und Wissen zu einem bestimmten Thema. Es dient dazu, komplexe Inhalte verständlich zu erklären und kann ein Nachschlagewerk mit Stichwortverzeichnis sein. Es bietet in der Regel eine schrittweise Anleitung.
Ursprünglich bedeutete das Wort wörtlich: ein Buch, das man bei der Hand hat, um schnell etwas nachzusehen.
Was ist Grammatik?
...sind die Regeln einer Sprache, nach denen Wörter richtig verwendet und zu Sätzen verbunden werden.
Paperback 144 Seiten 15 x 22 cm 120 Gramm Papier

Portrait

Grundlage der Kommunikation ist der Austausch von Ideen oder Gedanken. Leider sind wird nicht mehr in der Lage, dies mittels Telepathie zu tun. Darum brauchen wir die Sprache. Allerdings funktioniert die nur mit gewissen Regeln, wie man sie benutzt und das ist Grammatik.
Aus irgendeinem Grund schrecken viele vor dem Gebiet Grammatik zurück. Um dem abzuhelfen suchte ich nach einem einfachen Grammatik Buch, fand aber keines. Also habe ich selber eines geschrieben. Dies ist jetzt eine Neuauflage, um das ganze Gebiet noch klarer und einfacher darzustellen.
Damit man nicht die "Katze im Sack" kaufen muss, gibt es ein kostenloses E-Book (pdf). Oder man kauft das Buch und bekommt das E-Book kostenlos dazu.
Die "Katze im Sack kaufen" bedeutet, etwas ungeprüft zu kaufen oder anzunehmen - also nicht zu wissen, was man wirklich bekommt.
Ursprung: Im Mittelalter wurden auf Märkten manchmal wertlose Tiere wie junge Katzen in einen Sack gesteckt und als etwas Wertvolleres (z. B. ein Ferkel) verkauft. Wer den Sack nicht vorher öffnete, konnte betrogen werden.
Kurz gesagt: Wer die "Katze im Sack" kauft, prüft nicht vorher, was er bekommt, und geht ein Risiko ein.