Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses essential bietet einen Einblick in die gesundheitliche Situation - physisch wie psychisch - am Arbeitsplatz, deren Betrachtung inzwischen nach dem Arbeitsschutzgesetz auch für die kleinen Betriebe zur Verpflichtung geworden ist. Die Autoren zeigen die neue Sichtweise auf die Gesundheit, aus der sich gerade für kleine und mittelständische Unternehmen viele Möglichkeiten ergeben, gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen in ihrem Betrieb zu schaffen. Der Zugang zu dieser betrieblichen Gesundheitsarbeit führt künftig über das Wissen darüber, welchen Einfluss der Lebens- und Arbeitsstil auf den physischen und psychischen Zustand haben können. Die Unterstützung durch die Sozialversicherungen ist ebenfalls an die Beachtung dieser Leitprinzipien gekoppelt.
Der Inhalt
Wie entstehen "Gesundheit" oder Gefährdungen der Gesundheit?
Typische Problemstellungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Handlungsempfehlungen zur Gesundheitsförderung
Kooperation mit Sozialversicherungen
Die Zielgruppen
Betriebsmediziner, Personalverantwortliche
Lehrende, Studierende der Fächer Betriebliches Gesundheits- und PersonalmanagementMitarbeiter in Gesundheitswesen und Berufsorganisationen
Die Autoren
Prof. Dr. med. Dieter Melc
hart leitet das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde am Klinikum rechts der Isar der TU München. Prof. Dr. phil. Stephan
Gronwald leitet das Lehrgebiet Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit an der Technischen Hochschule Deggendorf.
Prof. Dr. med. Dieter Melchart leitet das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde am Klinikum rechts der Isar der TU München. Prof. Dr. phil. Stephan Gronwald leitet das Lehrgebiet Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit an der Technischen Hochschule Deggendorf.