Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Buch beschreibt die Grundlagen der Dynamik von Kraftfahrzeugen und die mathematische Modellierung von Einspurmodellen bis hin zu komplexen, räumlichen Mehrkörpermodellen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Prozess der Modellerstellung vom realen Fahrzeug bis hin zum mathematischen Modell sowie auf der Validierung der Ergebnisse. Ausgewählte Anwendungsszenarien erläutern die behandelten Grundlagen. Der Leser lernt, eigene Simulationsmodelle zu entwickeln, kommerzielle Simulationsprogramme einzusetzen, eine geeignete Modellierung auszuwählen und die Ergebnisse von Simulationen zu bewerten.
Neben einigen Korrekturen wurden für die vorliegende dritte Auflage weitere Anwendungsbeispiele für Standardfahrmanöver ergänzt. Um dem sowohl in der Forschung, gerade aber auch in der industriellen Anwendung verstärkten Einsatz von Fahrsimulatoren Rechnung zu tragen, wurde ein neuer Abschnitt zu den Themen Konzeption, Implementierung und Anwendung von Fahrsimulatoren ergänzt.
DieZielgruppen
Das Buch wendet sich sowie an Entwicklungsingenieure, die Aufgaben im Bereich der Fahrzeugdynamik bearbeiten und an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die sich im Rahmen Ihres Studiums mit Themenstellungen der Fahrzeugdynamik beschäftigen.
Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm is the head of the Chair of Mechatronics since 2004 and the dean of the Faculty of Engineering at the University of Duisburg-Essen since 2006. Before that time and after he got his Phd in Engineering from the University of Stuttgart he worked over a period of more than 18 years in various positions in the Automotive Industry. Starting as section manager at the Robert Bosch Company he held later positions as head of department and from 1999 as director of engineering and marketing for various product segments and as well as being the CEO of an affiliated company of Tyco Electronics Ltd. His main scientific focus in automotive is on vehicle dynamics and safety, driver assistance systems, electro mobility and driving simulators.
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. H.C. Mult. M. Hiller has been head of the first Chair of Mechatronics in Germany from 1991 to 2004 at the University of Duisburg (today University of Duisburg-Essen). During histime in Duisburg (from 1987) and before that during his time at the University of Stuttgart he has been dealing with modeling and simulation of road vehicles over more than three decades. As a consequence, close collaborations with major car manufacturers and car suppliers in Germany have been established. In particular, detailed multi-body system based simulation models have been designed, thus providing a major contribution to the development of active and passive safety systems, like ESP and rollover-prevention.
Dr.-Ing. Roberto Bardini has been working since March 2000 as a development engineer in the field of vehicle safety, first with the company Audi and since October 2003 with the company BMW. He is engaged in spatial multi-body simulation of occupants and vehicles since his mechanical engineering degree in 1996 at the chair of mechatronics under direction of Professor Hiller. Especially for the design of occupant protection systems for vehicle rollover, hehas developed simulation tools that are successfully used in practice.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com