Dietmar Irrgang

Die didaktisch-methodische Planung und Durchführung eines handlungsorientierten Unterrichts

Zur Einführung in die statistische Prozeßkontrolle (SPC) unter Nutzung einer vorhandenen Software und auf Basis von Meßreihen aus der Praxis. 4. Auflage.
kartoniert , 100 Seiten
ISBN 3838621484
EAN 9783838621487
Veröffentlicht Februar 2000
Verlag/Hersteller Diplom.de
38,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
In der Einleitung wird der Begriff SPC inhaltlich näher erläutert und der Bezug des Themas zu den Schülern hergestellt.
Anschließend wird der Begriff Handlungsorientierung umfassend beleuchtet und mit der Neuordnung in den Metallberufen verknüpft. Die entscheidenden Merkmale eines entsprechenden Unterrichts werden herausgearbeitet und hieraus die notwendigen Schlussfolgerungen zur Konzipierung einer entsprechenden Unterrichtseinheit gezogen.
Nach der Analyse der spezifischen Klassensituation folgen die didaktischen Überlegungen für die Unterrichtseinheit.
Zu den allg. didaktischen Überlegungen gehören die Einordnung des Unterrichtsstoffes, die Stoffauswahl und die Schwerpunktbildung sowie die Sachstrukturdarstellung der Unterrichtseinheit.
Die Darstellungen werden durch Bilder, Diagramme und Blockschaubilder ergänzt.
Bei den methodischen Überlegungen spielen die Sozialform und das erstellte Unterrichtsmaterial eine hervorgehobene Rolle.
Die durchgeführte Unterrichtseinheit unterteilt sich ihrerseits in 3 Schwerpunkte (Qualitätsregelkarte, Einstieg in die Computer-Software, selbstständige Anwendung der Software) für die jeweils eine Sachstruktur, Stoffauswahl, Lernziele, didaktische Struktur, methodische Überlegungen und eine Reflexion dokumentiert ist.
Am Ende findet sich das Ergebnis des eingesetzten Schülerfragebogens und eine Schlussbetrachtung.
Im Anhang sind alle benutzten Formulare, Arbeitsblätter (mit Lösungen) und sonstigen Unterrichtsmaterialien angefügt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Erläuterung und inhaltliche Bedeutung des Begriffes SPC1
1.2Die Bedeutung von SPC für unsere Schüler1
1.3Inhalt und Ziel dieser Hausarbeit2
2.Handlungsorientierung3
2.1Ursachen für die Forderung nach neuen Lerninhalten im Unterricht3
2.2Neuordnung in den Metallberufen4
2.3Qualifikationen und Kompetenzen4
2.4Handlungsorientierter Unterricht5
2.4.1Problemorientierter Unterricht7
2.5Schlussfolgerungen für die Unterrichtseinheit SPC8
2.5.1Problemfindung9
2.5.2Anforderungen, die sich aus der Handlungsorientierung ableiten10
3.Analyse der individuellen und institutionellen Voraussetzungen11
3.1Klassensituation11
3.2Institutionelle Rahmenbedingungen13
4.Allgemeine didaktische Überlegungen14
4.1Einordnung des Unterrichtsstoffes14
4.2Der Qualitätskreis16
4.3Die Stoffauswahl und die Unterrichtsschwerpunkte17
4.4Allgemeine Sachstruktur der Unterrichtseinheit [-]

Hersteller
Diplom.de

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40