Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dietmar Klumpp untersucht die Transformation von Rechtssystemen in Brasilien anhand von Fallbeispielen aus den Favelas von Rio de Janeiro. Das Land weist in diesen illegal entstanden Wohngebieten nahezu rechtsfreie Räume auf. Dort entwickeln sich Alternative Normensysteme, die mit den rechtsstaatlichen Regeln konkurrieren oder sich komplementär zu ihnen verhalten. Der Autor analysiert Gründe für die Entstehung und Veränderung von Alternativen Normensystemen, defekter Rechtsstaatlichkeit oder hybriden Rechtssystemen und diskutiert die Bedingungen rechtsstaatlicher Transformation. Auf diese Weise trägt seine innovative Studie zum Verständnis der aktuellen brasilianischen Entwicklung bei.
Der InhaltTypologie der Alternativen Normensysteme: Komplementärnormensystem, Dualismus, Autonomie, AnomieTheoretische Grundlage: Neo-Institutionalismus und informelle InstitutionenInstitutionenequilibriumAlternative Machtaspiranten: Gewaltgruppen und Kohäsionsgruppen (Drogenmafia und Bürgervereine)Brasilianische Geschichte - Stadt- und Favelageschichte von Rio de Janeiro
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Soziologie, EthnologieAkteure in den Bereichen Entwicklungshilfe, Städteplanung, JournalistInnen
Der Autor
Dietmar Klumpp promovierte bei Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth an der Universität Würzburg. Er ist als Autor und Redakteur im deutschen Fernsehen tätig.
Dietmar Klumpp promovierte bei Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth an der Universität Würzburg. Er ist als Autor und Redakteur im deutschen Fernsehen tätig.